Forum
NE555 - Sicherung - ja! (Elektronik)
» Hi,
» Hätte mich ja gewundert wenn was klappt.
» ich habe die Schaltung aufgebaut wie im Bild nur mit einem IRLZ34NS D-pak
» weil der vom Platz her so schön passt und gerade da war.
» http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/150000-174999/162875-da-01-en-IRLZ_34_NS.pdf
»
» Also: Monoflop tut was er soll (schaltet auch brav bei Kurzschluss) aber
» der Mosfet schaltet nicht ab. Ich habe von 1 LED bis 12V/10W KFZ Lampe
» angehängt, immer das selbe. Dauernd Licht.
» Warm wird nichts.
»
» 
»
» Ich probiers nächste Woche mit einem Relais direkt am NE555. Ist zwar viel
» langsamer aber vielleicht tut das.
»
» lg
» Triti
Ich hab die Schaltung mal zusammengestöpselt. Das Abschalten der Last funktioniert, bei Überlast und auch bei Kurzschluss. Da musst du einen Fehler gemacht haben.
Wenn allerdings die Überlast während der Abschaltphase nicht beseitigt wird, kann es passieren, dass der Elko C1 nicht über Pin 7 Entladen wird, Pin drei aber mit kurzen Nadeln reagiert. Und dem entsprechend, die Last mit diesen Nadeln Schaltet.
Eigentlich sollte ja bei Bestehenbleiben der Überlast die Schaltung mit ihrer eingestellten Zeit intermittieren. Macht es auch. Aber manchmal fängt er doch wieder an zu schwingen.
edit
Das Schwingen nach dem ersten zurückkippen, entsteht allerdings nur im bereich des Ansprechwertes. Bei höherer Überlast und bei direktem Kurzschluss, intermittiert die Schaltung wunschgemäß.
Vielleicht könnte man den Mangel im Ansprechbereich beseitigen, indem man anstatt des Sensortransistors (BC337) einen Komparator einsetzt.
Gesamter Thread:
