Forum
Kühlschrankkompressor (Elektronik)
Vielen Dank erstmal für eure Antworten,
ein "normaler" Kompressor (92dbA)kommt leider nicht in Frage, da ich den meist zu mitternächtlicher Stunde in einem Mehrfamilienhaus-Keller betreibe...
Einsatzbereich ist ausblasen von Modellsachen, Fahrradreifen + Fußbälle aufpumpen, ein bisschen Airbrush, und die Dekupiersäge von Spänen befreien...
Das mit der Luftfeuchte klingt plausibel, aber müssten dann nicht die Wicklungswiderstände niedriger sein? Kann ich (beim nächsten Kompressor) das öl ablassen, Konservierungsmittel in den Ansaugtrakt einspritzen und nach ausreichender Einwirkung wieder 160ml Kompressoröl nachfüllen?
Gesamter Thread:
Kühlschrankkompressor - HummelsBastelbude
, 29.08.2012, 10:16 (Elektronik)
Kühlschrankkompressor - hws
, 29.08.2012, 15:28
Kühlschrankkompressor - x y, 29.08.2012, 17:31
Kühlschrankkompressor - HummelsBastelbude
, 29.08.2012, 22:56
Kühlschrankkompressor - x y, 30.08.2012, 00:15
Kühlschrankkompressor - HummelsBastelbude
, 30.08.2012, 10:22
Kühlschrankkompressor - x y, 30.08.2012, 13:29
Kühlschrankkompressor - HummelsBastelbude
, 30.08.2012, 20:27
Kühlschrankkompressor - Gast, 29.08.2012, 17:23
Kühlschrankkompressor - GerK
, 30.08.2012, 00:36
Kühlschrankkompressor - HummelsBastelbude
, 30.08.2012, 10:15
