Forum
Bistabiles Relais (Elektronik)
» Hallo Läude,
»
» ich habe hier ein paar bistabile Relais von Siemens,
» V23042-B2201-B101.
»
» Diese haben zwei Spulen. Normal muß man zum zurücksetzen
» die zweite Spule benutzen.
» Aber ich habe irgendwo gehört, daß auch diese Relais
» sich zurücksetzen lassen durch umpolen der Spannung
» auf der gleichen Spule.
» Stimmt das ?
» Oder brauche ich nun unbedingt EIN-Spul-Bistabile-Relais
» hierfür ?
»
Es gibt Relais Mit zwei Spulen, mit denen Hin- und her geschaltet werden kann.
Es gibt aber auch Remanenzrelais, die durch einen geringeren Gegenpoligen Strom entmagnetisiert werden.
Wenn dein Relais drei Erregerspulenanschlüsse hat, geht das mit dem Umpolen natürlich nicht!
Gesamter Thread:
Bistabiles Relais - Evert, 25.08.2012, 22:12 (Elektronik)
Bistabiles Relais - x y, 25.08.2012, 22:21
Bistabiles Relais - olit
, 25.08.2012, 22:32
Bistabiles Relais - olit
, 25.08.2012, 22:27
Bistabiles Relais - x y, 25.08.2012, 22:42
Bistabiles Relais - olit
, 25.08.2012, 23:01
Bistabiles Relais - x y, 26.08.2012, 02:16
Bistabiles Relais - olit
, 26.08.2012, 08:59
Bistabiles Relais - x y, 26.08.2012, 09:15
OT Relais - olit
, 26.08.2012, 10:25
OT Relais - x y, 26.08.2012, 10:30
OT Anglizismen - olit
, 26.08.2012, 10:45
Remanenzrelais - Harald Wilhelms
, 26.08.2012, 14:00
Remanenzrelais - olit
, 26.08.2012, 14:10
Bistabiles Relais - Harald Wilhelms
, 25.08.2012, 22:31
Bistabiles Relais - olit
, 25.08.2012, 22:35
Bistabiles Relais - Evert, 25.08.2012, 22:41
Bistabiles Relais - Evert, 25.08.2012, 22:48
