Forum
Zinkoxyd (Bauelemente)
» » » » » Ein Vorteil von Sekundenkleber ist, dass man ihn durch stärkeres
» » » » Erwärmen
» » » » » wieder lösen kann, das klappt mit Epoxidkleber nicht.
» » » »
» » » » Bitte? Natürlich klappt das.
» » »
» » » Da muss man aber arg heiß machen.
» »
» » Lötkolben reicht.
»
» Spaßvogel.
Wieso? Die meisten gebräuchlichen 2K-Epoxidkleber sind mit 120...180°C Temperaturfestigkeit angegeben. Sonderlich heiss finde ich das noch nicht. Also für einen Kleber, meine ich. Mir persönlich sind 25° schon warm genug.![]()
Gesamter Thread:
Wärmeleitfähigkeit 2K-Kleber - 286er, 26.07.2012, 17:04 (Bauelemente)
Wärmeleitfähigkeit 2K-Kleber - x y, 26.07.2012, 17:13
Wärmeleitfähigkeit 2K-Kleber - 286er, 26.07.2012, 17:28
Wärmeleitfähigkeit 2K-Kleber - Harald Wilhelms
, 26.07.2012, 18:21
Wärmeleitfähigkeit 2K-Kleber - x y, 26.07.2012, 18:31
Zinkoxyd und andere Zinkverbindungen, je nach dem... - schaerer
, 26.07.2012, 18:55
Zinkoxyd und andere Zinkverbindungen, je nach dem... - x y, 26.07.2012, 19:29
Zinkoxyd und andere Zinkverbindungen, je nach dem... - schaerer
, 26.07.2012, 19:48
Zinkoxyd und andere Zinkverbindungen, je nach dem... - x y, 26.07.2012, 19:52
Zinkoxyd - Harald Wilhelms
, 28.07.2012, 13:18
Zinkoxyd - roldor
, 29.07.2012, 10:28
Zinkoxyd - x y, 29.07.2012, 10:48
Wärmeleitfähigkeit 2K-Kleber - Leser, 26.07.2012, 20:30
