Forum
Zinkoxyd und andere Zinkverbindungen, je nach dem... (Bauelemente)
» » » Zinkoxid in den Epoxykleber mischen, gibts für kleines Geld beim
» » » Apotheker.
» »
» » ...und welchen Wärmewiderstand erreicht man damit?
»
» Etwas schlechter als normale Wärmeleitpaste, einfach wegen der hobbymäßig
» unvermeidbaren Lufteinschlüsse. Man kann von 1 W/mK ausgehen.
Und wo liegt jetzt der Sinn im Beifügen von Zink-Oxyd?
BTW_1: Zink-Oxyd-Salbe in der Schublade eines jeden Lötkolben-Akrobatik-Elektroniker ist sinnvoll und zweckmässig. Wenn man sich mal am Finger oder sonstwo brennt, sofort von dieser Salbe drauf. Es schmerzt ganz schnell nicht mehr und die Blaternbildung wird wirksam verhindert.
BTW_2: Wenn man Zink, zwecks Risikominderung von Erkältungskrankheiten als Nahrungsmittelergänzung schlucken will, dann bitte Zink-Sulfat oder noch viel besser Zink-Glocomat. Nur das wird im Darm resorbiert. Keinesfalls Zink-Oxyd. Das wird überhaupt nicht resorbiert und ist völlig nutzlos, ausser wenn man direkt Schleimhäute mit Pulver behandeln will. So ist Zink-Oxyd wieder sehr empfehlenswert.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
