Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Der "echte" Miller-Integrator ist keine Eso-Schaltung! (Schaltungstechnik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 26.07.2012, 14:57 Uhr

» » » Wenn der Eingang auf 0 gezogen wird.:
» » » C3 ist mit 7,5V geladen. Er muss umgeladen werden also 2*7,5V =15V
» » »
» » » I= U Knotenpunkt / 33mOhm = 227nA
» » »
» » » t= 100µF*15V/227nA = 6600s = 110 Minuten.
» » »
» » » Wen der Eingang wieder Freigegeben wird:
» » »
» » » I = (U Spannungsteiler – U Knoten) / 33MOhm = (11,8V – 7,5V) / 33MOhm
»
» » » =130µA
» » »
» » » T= 100µF*15V/130µA = 11538s = 192 Minuten
» »
» » Mit einer Schaltung die den Millereffekt einsetzt. Damit kann man man
» die
» » RC-Konstante drastisch reduzieren. Ich habe vor gut drei Jahrzehnten
» sowas
» » mal gebaut, wo es darum ging eine Spannung extrem langsam steigen und
» » senken zu lassen. Habe aber jetzt keine Zeit mich damit zu befassen.
» Aber
» » vielleicht genügt zunächst einfach dieser Hinweis um vielliecht in
» dieser
» » Richtung etwas zu unternehmen. Ein Anstoss quasi...
»
» Ich sehe keine Veränderung bzw. eine günstigere Gestaltung unserer R*C
» Kombination. :-|
»
» http://de.wikipedia.org/wiki/Millereffekt
» Ich dachte, Gerd nutzt das Prinzip im Prinzip schon. :lookaround:

Irgendwie nicht ganz. Es ist doch so: Während dem Laden von C3 liegt über R4 eine konstante Spannung. Dies erzeugt an C3 einen konstanten Ladestrom. Die Spannung ändert sich über C3 und zwischen OP1-Ausgang und GND linear.

Ich erkenne keinen Effekt, dass dabei C3 durch eine Spannungsverstärkung multipliziert wird und DESHALB auch die Zeitkonstante multipliziert wird. Aber genau das gibt es, dass man aus einem Timing-Kondensator von real z.B. 1 µF eine - ich sagen dem mal - Pseudokapazität von 100 µF erzeugen kann, Genau dies ist möglich, wenn eine definierte Closedloop-Verstärkung mit in den Ladevorgang einwirkt.

Ich weiss, das tönt sehr verrückt. Aber ich versichere, das gibt es. Es ist keine Eso-Schaltung. :-P

Ich muss dafür einfach mal Zeit finden um mich in Ruhe damit zu befassen. Wenn ich dann mal soweit bin, werde ich mich ganz bestimmt hier mit einem Posting bemerkbar machen.

So, aber jetzt ist's heiss und ich gehe bald in die Badi zur Abkühlung...:-D :-)

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Lichtsteuerung Analog - von Gerd - Bernd-007, 26.07.2012, 07:43 (Schaltungstechnik)
Lichtsteuerung Analog - von Gerd - schaerer(R), 26.07.2012, 10:05
Lichtsteuerung Analog - von Gerd - Bernd-007, 27.07.2012, 00:41
Lichtsteuerung Analog - von Gerd - olit(R), 26.07.2012, 10:50
OT Bilderklau! - olit(R), 26.07.2012, 11:04
OT Bilderklau! - Bernd-007, 27.07.2012, 00:14
Lichtsteuerung Analog - von Gerd - x y, 26.07.2012, 11:25
Lichtsteuerung Analog - von Gerd - x y, 26.07.2012, 11:26
OT Lichtsteuerung - olit(R), 26.07.2012, 11:55
OT Lichtsteuerung - x y, 26.07.2012, 11:56
Lichtsteuerung Analog - von Gerd - Bernd-007, 27.07.2012, 00:15
Lichtsteuerung Analog - von Gerd - Gerd(R), 26.07.2012, 11:27
Lichtsteuerung Analog - von Gerd - olit(R), 26.07.2012, 11:38
Lichtsteuerung Analog - von Gerd - Gerd(R), 26.07.2012, 14:29
Lichtsteuerung Analog - von Gerd - olit(R), 26.07.2012, 14:42
Lichtsteuerung Analog - von Gerd - Gerd(R), 26.07.2012, 15:20
Lichtsteuerung Analog - von Gerd - olit(R), 26.07.2012, 15:25
Lichtsteuerung Analog - von Gerd - Bernd-007, 27.07.2012, 00:21
Lichtsteuerung Analog von Gerd - Tröpfelstrom Flankenzeiten - geralds(R), 26.07.2012, 14:56
Lichtsteuerung Analog von Gerd - Tröpfelstrom Flankenzeiten - olit(R), 26.07.2012, 15:04
Lichtsteuerung Analog - von Gerd - x y, 26.07.2012, 16:09
Lichtsteuerung Analog - von Gerd - Gerd(R), 26.07.2012, 16:49
Lichtsteuerung Analog - von Gerd - x y, 26.07.2012, 17:02
Lichtsteuerung Analog - von Gerd - Gerd(R), 26.07.2012, 17:19
Lichtsteuerung Analog - von Gerd - Bernd-007, 27.07.2012, 00:24
Lichtsteuerung Analog - von Gerd - schaerer(R), 26.07.2012, 13:55
Lichtsteuerung Analog - von Gerd - olit(R), 26.07.2012, 14:26
Der "echte" Miller-Integrator ist keine Eso-Schaltung! - schaerer(R), 26.07.2012, 14:57
Lichtsteuerung Analog - von Gerd - geralds(R), 26.07.2012, 15:03
Lichtsteuerung Analog - von Gerd - olit(R), 26.07.2012, 15:12
Lichtsteuerung Analog - von Gerd - geralds(R), 26.07.2012, 15:15
Lichtsteuerung Analog - von Gerd - Gerd(R), 26.07.2012, 15:39
Lichtsteuerung Analog - von Gerd - Bernd-007, 27.07.2012, 00:27
Lichtsteuerung Analog - von Gerd - Bernd-007, 27.07.2012, 00:31
Lichtsteuerung Analog - von Gerd - Bernd-007, 27.07.2012, 00:11
Lichtsteuerung Analog - von Gerd - olit(R), 27.07.2012, 02:15
Lichtsteuerung Analog - von Gerd - Bernd-007, 27.07.2012, 00:47
Lichtsteuerung Analog - von Gerd - cmyk61(R), 26.07.2012, 11:40
Lichtsteuerung Analog - von Gerd - olit(R), 26.07.2012, 12:48