Forum
Frage zu Amp. Verhalten (Elektronik)
» Hallo,
» vielen Dank für Eure Antworten.
» Der Wechselrichter bekommt das mit beiden schon hin! Das habe ich auf
» einer Messe gesehen. 
Echt erstaunlich. Ein PC Modul benötigt einen MPP um das Optimum zu ernten. Der Windrad WR kann das wirklich? Im Handbuch ist es ja auch eindeutig beschrieben - mehrere Windräder = mehrere WR 
» Die Module bringen es zu sammen mit 36 Volt bei p max 100 Watt auf ca 5,56
» Amp. 
36V x 5,56A = 200Watt
Das PV hat maximal 36V im Leerlauf = 0A oder 5,5A beim Kurzschluss = 0V und dazwischen den otimalen Arbeitspunkt bei 100W und den sucht und findet ein MPP
edit: Meine PV Modul nicht PC
Gesamter Thread:
Frage zu Amp. Verhalten - holger007, 20.07.2012, 17:41 (Elektronik)
  
  Frage zu Amp. Verhalten - Technikfan , 20.07.2012, 17:56
, 20.07.2012, 17:56
  
   , 20.07.2012, 17:56
, 20.07.2012, 17:56Frage zu Amp. Verhalten - Schalk, 20.07.2012, 18:03
  
  Frage zu Amp. Verhalten - cmyk61 , 20.07.2012, 18:16
, 20.07.2012, 18:16
  
   , 20.07.2012, 18:16
, 20.07.2012, 18:16Frage zu Amp. Verhalten - holger007, 20.07.2012, 18:48
  
  Frage zu Amp. Verhalten - Technikfan , 20.07.2012, 20:06
, 20.07.2012, 20:06
  
   , 20.07.2012, 20:06
, 20.07.2012, 20:06Frage zu Amp. Verhalten - holger007, 20.07.2012, 20:38
  
  Frage zu Amp. Verhalten - gast, 21.07.2012, 13:59
  
  Frage zu Amp. Verhalten - Holger007, 27.07.2012, 12:11
  
  
 Board-Ansicht
Board-Ansicht