Forum
Frage zu Amp. Verhalten (Elektronik)
Als kleine Hilfe nimm folgendes Modell:
Du hast zwei Pumpen - die eine liefert 4,5m^3 und die andere liefert 3,5m^3 Wasser in der Stunde - beide KÖNNEN das maximal liefern!
Aber nun fehlt Dir noch der Druck den die Pumpen aufbauen können.
Eine speist mit zB 3 bar, die andere mit 5 bar Druck (entspricht der Spannung beim elektrischen Strom!)
Nun schließt Du beide Pumpen zusammen und hängst Deine Gartenspritze dran.
Wo wird wohl das Wasswer hinfließen? Welche Pumpe wird Wasser liefern, welche wird plötzlich Gegendruck bekommen?
Und genau mit diesem Problem muss man sich bei der ganzen Sache beim elektrischen Strom herumplagen.
Erstmal müssen die beiden Energielieferanten Synchronisiert werden - das geschieht bei großen Kraftwerken genauso wie bei kleinen (Windrad und Solarpanel ist ja ein Kleinkraftwerk).
Wenn die dann synchron laufen, so kann man die maximalleistung aus beiden herausziehen. Der Strom den das jeweilige Aggregat liefert ist dann wahrscheinlich genau der von Dir angegebene - aber an Deinem Verbraucher wird sich, wegen der umtransformierung, ein anderer Strom ergeben.
Grundsätzlich aber addieren sich die Leistungen - und ein wenig auch die Ströme.
*soifz* wenns mal so einfach wäre.
gruß
Ralf
» Sorry ich bin absoluter Laie was das angeht aber ich habe mal eine Frage:
» Wenn ich zwei Stromlieferanten a PV Module mit 4,5 Amp und b einen
» Hauswindrad mit 3,5 Amp zuzammenschliesse auf einen Wechselrichter wie
» verhält es sich da mit den Amp? Adieren die sich oder nicht?
» 
» Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte!
» 
» LG Holger
Gesamter Thread:
 , 20.07.2012, 17:56
, 20.07.2012, 17:56 , 20.07.2012, 18:16
, 20.07.2012, 18:16 , 20.07.2012, 20:06
, 20.07.2012, 20:06
 Board-Ansicht
Board-Ansicht