Forum
Vorschlag: Zeitsteuerung mit Tagestimer (Schaltungstechnik)
---»
» Hallo,
»
» prinzipiell mag ich auch solche IC-Gräber, und hab auf diese Weise schon
» einiges "verbrochen".
»
» Aber hier würde ich mit doch eher zu einem kleinen Prozessor hinreißen
» lassen, der den ganzen Quatsch perfekt erledigt. So ein kleiner ATTiny im
» SO8-Gehäuse mit PWM-Ausgang erledigt das perfekt. Spart einen Haufen
» Bauteile und auch den Wochentimer, und wird wohl nicht größer als eine
» Briefmarke, inclusive Leistungs-FET für das immer noch unbekannte
» Leuchtmittel.
--
Ja, den Controller wollte ich ihm noch nicht antun, weil ich
mich zu erinnern glaube, dass der TE keinen Controller programmieren kann.
Sonst hätte ich ihm den PIC10F322 angeboten. Ist 6 pinnig.
Allerdings -- das Wichtigste bräuchten wir schon - eine Echtzeituhr in Form eines ICs.
Weil alles doch in Echtzeit abläuft.
Hier wäre ein Hochzählen per Software nicht sehr
effektiv, ungenau im Laufe der Zeit, Tage.
Daher - ein Echtzeittimer kostet wirklich nix mehr.
Weil ein Selbstbau bereits hier viel zu teuer wäre, unsinnig.
Den Rest - ok, zum Basteln, ja.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:

















