Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Aquariumlichtsteuerung (Schaltungstechnik)

verfasst von Bernd-007, 20.07.2012, 13:33 Uhr

Hallo Gerald,
habe die Beschreibung nochmal überarbeitet und den Gesamtschaltplan in 2 Teile zerlegt.

Die Schaltung soll eine LED Konstantstromquelle über Spannung steuern. Die Steuerspannung entsteht am Emitter des Q2.
Die KSQ ist hier nicht dargestellt.

Hier aber erstmal eine kurze Beschreibung:
Der Q1 Transitor treibt ein Relais an, das schaltet die seperate Stromversorgung für die LED.

Mit einem Wochentimer programmiere ich die Einschaltzeiten (und Ausschaltzeiten).

der Timer läuft nur mit 1,5V - mit einem NPN-Transitor und einem Widerstand, der im eingeschalteten Zustand
am Kollektor Low ist. Der Transistor liegt an den 12V.

Der Taster J1 simuliert diesen Wochentimer.

Damit wird der CD4017 angesteuert, dieser übernimmt die Steuerung des CD4029.

Um 8.00 gibt der Wochentimer sein 1. Signal
der 4017 geht am Pin 3 auf L, das Relais zieht an, die Stromversorgung für die LED geht an.

Der 4029 fängt jetzt an Up zu zählen, die Spannung am Q2 steigt treppenförmig an.

Der Vorgang des Hochzählen dauert ca. 120min.
Beim Zustand "15" muss der 4029 angehalten werden und seinen letzten Zustand behalten, das könnte über Pin 5 auf H
realisiert werden.

Als Signal dafür wollte ich den Carry Out des 4029 verwenden, er gibt beiM Zustand 15 eine H/L Flanke
In meiner Simulation kommt offenbar kein H/L am Ausgang 7 des 4029.

Als nächstes schaltet der Wochentimer noch 4 weitere Male ein und aus, um am Pin 12 des 4017 ein L zu erhalten,
Pin 12 übernimmt das Up/Down Zählen des 4029.

Die nächste Einschaltzeit um 18.00 am Wochentimer soll den 4029 von "15" auf "0" zählen lassen.

Demnach sinkt die Ausgangsspannung am Q2 treppenförmig auf 0V.

Beim Zustand "0" muss der 4029 wieder angehalten werden.

Um ca. 20.00 kommt der letzte Impuls vom Wochentimer, dieser schalten den 4017 auf "6" was zugleich ein Reset des 4017
auslöst und das Relais abfallen lässt.
(die genaue Zeit muss ich dann noch festlegen, damit der 4029 auch auf 0 ist zu diesem Zeitpunkt)


Der kritische Punkt meiner Schaltung ist das FFlop selbst, kann ich es 2fach ansteuern?
Ich brauche folgende Zustände:
1. Setzen - über Pin2 vom 4017 - funktioniert
2. Reset - über Pin 7 4029 - funktioniert nicht
3. erneutes Setzen - wie kann ich das gleiche FF nochmal setzen? Wahrscheinlich brauche ich noch eines.
4. Reset - über Pin 7 4029 - funktioniert nicht

Hierzu hatte ich schonmal 2 Fragen im Forum gestellt, beide bzgl. der FlipFlops.

Außerdem bereitet mir der erste Einschaltzustand Probleme, wie erreiche ich, das der 4017 beim Einschalten auf
Stop steht und gleichzeitig über Pin 6 ein Reset bekommt.
Wichtig ist, das der 4017 beim Start ein Reset bekommt, momentan bekommt er nach meiner Ansicht beim Start kein Reset,
weil ja die "O7" Pin 6 schon ein "L" hat.

Die LED dienen nur als Zustandsanzeige, ebenso die Hex Anzeige.
das Anhalten des 4029, nach dem Zustand "15" scheint mir ein Problem zu sein.

Passt jetzt besser?






Gesamter Thread:

Flip Flop und Timer - Bernd-007, 20.07.2012, 09:12 (Schaltungstechnik)
Aquariumlichtsteuerung - geralds(R), 20.07.2012, 10:10
Aquariumlichtsteuerung - Bernd-007, 20.07.2012, 12:18
Aquariumlichtsteuerung - geralds(R), 20.07.2012, 12:37
Aquariumlichtsteuerung - Bernd-007, 20.07.2012, 13:00
Aquariumlichtsteuerung - geralds(R), 20.07.2012, 13:09
Aquariumlichtsteuerung - Bernd-007, 20.07.2012, 13:33
Aquariumlichtsteuerung- 2.Teil - Bernd-007, 20.07.2012, 13:39
Aquariumlichtsteuerung- 2.Teil - Elko_Scotty(R), 20.07.2012, 13:53
Aquariumlichtsteuerung- 2.Teil - Bernd-007, 20.07.2012, 14:17
Aquariumlichtsteuerung- 2.Teil - Gerd(R), 20.07.2012, 15:30
Aquariumlichtsteuerung- 2.Teil - geralds(R), 20.07.2012, 15:36
Aquariumlichtsteuerung- 2.Teil - Bernd-007, 22.07.2012, 09:52
Aquariumlichtsteuerung- 2.Teil - Bernd-007, 22.07.2012, 14:52
Start-Stop - bzw. Umschaltautomat..... - geralds(R), 22.07.2012, 17:39
Start-Stop - bzw. Umschaltautomat..... - Bernd-007, 22.07.2012, 23:52
Start-Stop - bzw. Umschaltautomat..... - geralds(R), 23.07.2012, 00:40
Vorschlag: Zeitsteuerung mit Tagestimer - geralds(R), 20.07.2012, 15:59
Vorschlag: Zeitsteuerung mit Tagestimer - Gerd(R), 20.07.2012, 16:10
Vorschlag: Zeitsteuerung mit Tagestimer - geralds(R), 20.07.2012, 16:18
Vorschlag: Zeitsteuerung mit Tagestimer - Gerd(R), 20.07.2012, 16:59
Noch einfacher - Gerd(R), 20.07.2012, 16:37
Vorschlag: Zeitsteuerung mit Tagestimer - Bernd-007, 22.07.2012, 10:30
Vorschlag: Zeitsteuerung mit Tagestimer - Bernd-007, 22.07.2012, 10:41
Aquariumlichtsteuerung- 2.Teil - Gerd(R), 20.07.2012, 15:29
Aquariumlichtsteuerung- 2.Teil - Bernd-007, 22.07.2012, 10:03
Aquariumlichtsteuerung- 2.Teil - Gerd(R), 23.07.2012, 19:15
Aquariumlichtsteuerung- 2.Teil - Bernd-007, 24.07.2012, 16:08
Aquariumlichtsteuerung- 2.Teil - Gerd(R), 24.07.2012, 17:25
Aquariumlichtsteuerung- 2.Teil - Bernd-007, 24.07.2012, 22:47
Aquariumlichtsteuerung- 2.Teil - Bernd-007, 24.07.2012, 16:36