Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Frage zur Berechnung mit LTSpice (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 19.07.2012, 09:54 Uhr

» ich habe eine Frage zum Programm LTSpice:

Zu LTspice oder der Schaltung an sich?
LTspice simuliert (in der Regel, wenn man keine Fehler macht) exakt die Schaltung, die man eingibt. (und nicht die, die man denkt)

Und wenn man Ergebnisse erhält, die man nicht erwartet, liegt das üblicherweise an den falschen Erwartungen. (und in der realen Schaltung würden dieselben "falschen" Ergebnisse auftreten.)

Willst du tatsächlich die beiden Schaltungsteile nur per Koppelwiderstand/Kondensator koppeln oder sollen auch/nur die beiden Spulen gekoppelt werden?

Willst du linken und rechten Teil mit 2 galvanisch getrennten Versorgungsspannungen fahren, dann bitte einen Teil direkt an Massesymbol und den zweiten Teil über einen 2Gigaohm Widerstand oder sowas.

Ob Operationsverstärker eine Versorgung benötigen, kommt auf das .model (.subckt) an. Manche brauchens, andere haben intern Spannungsversorgung.


» Die Ergebnisse habe ich mit denen verglichen, die ich bekomme, wenn ich
» nur je einen einzelnen der beiden Kreise auf dem Schaltplan habe und da
» gibt es Unterschiede.

Über die Versorgungsspannng der OP's?

» Betrachtet LTSpice die beiden entkoppelten Kreise nicht als einzelne
» Kreise, weil sie zusammen auf einem Plan sind?

üblicherweise schon. Es sei denn, du Koppelst die Spulen explizit mit k l1 l2 xxx

» Hat hier evtl. noch jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Welcher Effekt ist denn nicht so, wie du erwartest?
Sonst das *.ASC File und sämtliche benötigten Symbol (*.sym) und *.Subckt bze *.lib Files in ein ZIP archiv packen und uns irgendwo verfügbar machen.

hws

» Hm, da habe ich wohl beim Upload irgendwas verkehrt gemacht, tut mir leid.

Der übliche Fehler, dass Neulinge sich vor dem Fragen/Posten nix durchlesen. Weder die 7Tipps für Fragesteller, noch die max Uploadgröße von 150.000 Bytes (nicht Mega- oder Gigabytes!)

hws



Gesamter Thread:

Frage zur Berechnung mit LTSpice - sf002(R), 18.07.2012, 17:50 (Elektronik)
Frage zur Berechnung mit LTSpice - Gerd(R), 18.07.2012, 20:36
Frage zur Berechnung mit LTSpice - Elko_Scotty(R), 18.07.2012, 20:56
Frage zur Berechnung mit LTSpice - hws(R), 19.07.2012, 09:54
Frage zur Berechnung mit LTSpice - sf002(R), 19.07.2012, 11:01
Frage zur Berechnung mit LTSpice - hws(R), 19.07.2012, 11:21
Frage zur Berechnung mit LTSpice - Altgeselle(R), 19.07.2012, 14:02
Frage zur Berechnung mit LTSpice - sf002(R), 12.09.2012, 18:55