Forum
Signale (Elektronik)
» » Und wenn man es andersrum betrachtet, ist eine Gleichspannung ja auch
» eine
» » Wechselspannung mit der Frequenz f = lim -> 0 - wobei ich den
» » Flankenwechsel beim anlegen und abschalten auch mit betrachte.
»
» » Und dieser Flankenwechsel kann auch recht deftige Auswirkungen haben.
»
» Wenn diese Flanke einen Slewrate von z.B. 1000 V/µs hat, ist das
» Oberwellenspektrum enorm breitbrandig und man hört die Knackstörung noch
» in enem UHF-Empfaenger.
»
» Auch ohne diesen Flankenwechsel, hat die DC-Spannung eine Rauschspannung
» mit einer entsprechenden Bandbreite. Aber dazu braucht es nichtmal eine
» DC-Spannung. Selbst ein GND-Schluss beim Signaleingang erzeugt eine
» Signalvielfalt durch das Restrauschen.
»
» » Wie war das noch gleich? Rot ist plau und plus ist minus?
»
» Je nach Länder ist das unterschiedlich. Diese Definitionen gehen zurück
» auf parlamentarische Beschluesse von Politikern. Das musste so sein, weil
» sich die Physiker nicht einigen konnte. Da die Politiker viel einfacher
» gestrickt sind, kamen die sehr schnell zu einer hochintelligenten
» Lösung...
Und weil das so nicht weiter gehen konnte haben wir in DE jetzt auch eine Physikerin im Kanzleramt sitzen. ![]()
Gesamter Thread:
