Forum
Spannungsregelschaltung mit elektronischer Brummsiebung (Elektronik)
» Deshalb füge ich zu den ascs die ich versende die dazugehörigen zips ...
Und du weisst auch immer. welche eigenen .model oder .subckt du benutzt.
Lies die Diskussionen in DEM LTspice Forum. (dort wird auch angemeckert, wenn man LTSpice schreibt, gehört sich mit kleinem "s")
Klar, kann man das letzte Millivolt per Trimmer abgleichen, aber doch bitte nicht den kompletten Bereich von 0..80°C oder noch weiter.
Trimmer sind wesentlich "instabiler" als vernünftige Festwiderstände. Nur wenn man nicht rechnen kann, wir das schwierig.
hws
Gesamter Thread:
Spannungsregelschaltung mit elektronischer Brummsiebung - Oliver_6704, 16.07.2012, 16:54 (Elektronik)
Spannungsregelschaltung mit elektronischer Brummsiebung - Soso, 16.07.2012, 17:23
Spannungsregelschaltung mit elektronischer Brummsiebung - Oliver_6704, 16.07.2012, 17:34
Spannungsregelschaltung mit elektronischer Brummsiebung - x y, 16.07.2012, 17:39
Spannungsregelschaltung mit elektronischer Brummsiebung - Gerd
, 16.07.2012, 19:49
Spannungsregelschaltung mit elektronischer Brummsiebung - x y, 16.07.2012, 20:23
Spannungsregelschaltung mit elektronischer Brummsiebung - Gerd
, 16.07.2012, 20:34
Spannungsregelschaltung mit elektronischer Brummsiebung - x y, 16.07.2012, 20:46
Spannungsregelschaltung mit elektronischer Brummsiebung - joe-rosac, 16.07.2012, 20:35
Spannungsregelschaltung mit elektronischer Brummsiebung - hws
, 17.07.2012, 08:19
Spannungsregelschaltung mit elektronischer Brummsiebung - Joe Rosac
, 17.07.2012, 12:06
Spannungsregelschaltung mit elektronischer Brummsiebung - hws
, 17.07.2012, 14:28
Spannungsregelschaltung mit elektronischer Brummsiebung - Joe Rosac
, 17.07.2012, 15:11
Spannungsregelschaltung mit elektronischer Brummsiebung - hws
, 17.07.2012, 18:24
Spannungsregelschaltung mit elektronischer Brummsiebung - Oliver_6704, 17.07.2012, 17:57
