Forum
PC- Lüftersteuerung (Elektronik)
» Warum die Potis?
Auch ganz einfach, irgendwie muss das Ganze ja kalibriert werden, ein Thermometer wirst du dazu schon benötigen.
Wenn z.B. die erste Led bei 50° angehen soll musst du den NTC mit einem Fön etwas erwärmen, nimm ein Blech, etwas Iso-Band drauf, dort legst du den NTC hin und nebendran das Thermometer, den rechten Trimmer hochdrehen bis die LED leuchtet, dann weiterfönen bis z.B. 80°, den linken Trimmer drehen bis die 10. LED angeht, dann wieder die erste bei 50° kontrollieren, kann sein dass es schon stimmt, kann sein dass du nachjustieren musst.
Die Zwischenwerte sind so auch festzustellen, mit etwas Geduld, das Blech darf nicht zu schnell die Temperatur ändern so dass sich NTC und Thermometer gut gleichzeitig erwärmen, kannst du eine recht genaue Anzeige hinbekommen.
Ein NTC ist nicht linear, aber je größer der Widerstand ist der nach dem NTC angeschlossen ist, in diesem Fall Eingang Trimmer - Schleifer, umso linearer ist die Anzege.
Auch wenn du einen Kurzschluss dort fabrizieren solltest und die 12V direkt an Pin 5 kommen sollte nichts passieren, lt. Datenblatt verträgt der IC dort bis 30V, testen wollte ich das aber nicht, also immer aufpassen...
Es müssen auch nicht alle LEDs angeschlossen sein, wenn du z.B. nur vier oder fünf haben willst solltest du aber nebeneinanderliegende Ausgänge des IC benutzen, sonst geht die eine bei Temparaturanstieg aus und die nächste erst bei viel höherer Temp an, oder du schließt eine LED über zwei 1N4148 an zwei Ausgänge an, so wie hier>
Gruß,
Joe
Gesamter Thread:





























