Forum
Moment mal !! (Elektronik)
» » ---
» »
» » »
» » » was bedeutet nA? ... also die SIG spannung muss etwa zwischen: 0V und
» » » 10,5V liegen muss? ich steh da grade n bischen auf dem schlauch sry
» ...
» »
» » ---
» » moment ... jetzt mal langsam, ja...
» »
» » Du spielst bereits mit elektronischen Bauteilen und fragst was milli,
» » mikro, nano ist?
» »
»
» Ja da stand ich grade ein bisschen auf dem Schlauch wie gesagt^^
»
» » U_Teiler heißt Spannungsteiler (U = Spannung);
»
» Das U die Spannung ist, ist mir schon klar^^
»
» » will ja nicht einen Haufen Buchstaben herummalen hier.
» »
» » Also, entweder du lernst schnell, wahnsinnig schnell die
» » grundlegensten Fachausdrücke, oder wirst Zuckerbäcker.
» »
» » Hier hast mal eine Starthilfe: findest hier im ELKO oben in den Links.
» »
» » http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/index.htm
» »
» » http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/index.htm
» »
» » Erst DANN kannst deine Temperaturanzeige basteln.
» »
» » ---> Deine obige Schaltung funktioniert so nicht.
» » Du hast mein Posting vorhin nicht richtig durchgelesen.
» » Schau ins Datenblatt von dem Bauteil, das habe ich dir verlinkt
» gepostet.
» » Aber English musst schon auch können, sonst wieder: ZUCKERBÄCKER.
» »
» » PS:
» » KEIN Misch-masch von Elektronik und Elektrotechnik zeichnen!!!
» »
» » L1 ... N was soll das? -> ist E-Technik, nicht Elektronik.
» »
» »
» » Grüße
» » Gerald
» » ---
»
»
» Das dürfe daher kommen das ich von einer Elektrotechnik Berufsschule
» komme, und mich sonst eher mit der Programmierung von IC's beschäftigen
» würde, als von der beschaltung
---
Na meinst nicht, dass da oben ein ordentlicher Widerspruch herrscht?
Na ok, dem kann ausgeholfen werden.
E-Technik UND Elektronik kennt das alles ganz genau:
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrische_Spannung
Sie kennen auch schon bereits von Anfang an die Vorsätze der Zahleneinheiten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Vors%C3%A4tze_f%C3%BCr_Ma%C3%9Feinheiten
Auch als Programmierer von IC's -- µP, µC, PLD, FPGA, ASIC,,,,, etc.
musst die Einheiten kennen, wenn du analoge Eingangs- bzw. Ausgangsfunktionen programmieren willst, musst.
Gerade als Programmierer hast mit Zeiten feinster Einteilungen zu tun.
Wo ist also der Unterschied zu zB Volt, Ampere, Ohm?,, eben.
Deshalb musst du auch bereits wissen, wo die jeweiligen Grenzen (auch in den Fachausdrücken) sind.
ok,ok,ok, es sei denn, du bist erst am Anfang deiner Elektrotechnik Berufschule.
Ja -- und ALLE sollten auch die richtigen normgerechten Schaltsymbole kennen: jeweils für das betreffende Fachgebiet!
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Schaltzeichen_(Elektrik/Elektronik)
Ja, was (noch) nicht ist, kann (vielleicht) noch vor dem langen Bart werden.
Über die Tempanzeige sprechen wir morgen.
Soviel mal:
Welcher Bereich soll es sein.-- du schriebst 50, 60, 70, 80 Grad_C.
-- ich denke, du willst mit den 3 Stk. gleichen Lüfter einen PC-Innenraum kühlen und anzeigen.
Sollte sowas sein, dann gibt es schon einige fertige Bausätze, auch fertig funktionierende Module.
Also, logisch vorgehen, - Stichwort ist zuerst: Signalaufbereitung! für die Anzeigeschaltung.
Das heißt: diese 50, 60, 70, 80 Grad geben am Ausgang eine entsprechende Spannung aus.
Und DIESE Spannungen, aber keine anderen, müssen der Anzeige geliefert werden.
ok, Zwischenbereiche sind mit drinnen, geht nicht anders, ausser durch wegblenden,
aber sonst... ober- und untenhalb des Bereiches darf nix mehr kommen.
Das geht zB mit OPAMP (Operationsverstärker) mit
Anpassungsglieder (zB. Widerstände = R ).
PS:
Bitte nicht mit Q für Ohm, sondern E (eine, 1 R-Einheit)
oder R ( eine 1 Resistanz-Einheit; ist das Selbe in E)
"Resistanzen".. "Einheiten"... "Units"... und so ähnliches Kauderwelch... sind sehr oft gleich bedeutend
nur halt mit anderen Buchstaben bemalt.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:





























