Forum
Hand wirkt induktiv? (Bauelemente)
» Hallo,
»
» tut mir leid, ich dachte, die kurze Beschreibung reicht aus, ich bin da
» schon länger dran, deswegen waren die Rahmenbedingungen für mich klar,
» natürlich könnt ihr das nicht wissen.
»
» Also im Prinzip handelt es sich hier um eine einfache Reihenschaltung aus
» R und L. Ich möchte gerne sehen, wie sich die Impedanz der Spule ändert,
» wenn ich diese auf verschiedene Materialien auflege, Luft, Stahl, etc. Das
» ganze beruht auf dem Prinzip der Wirbelstromtechnik. Ich betreibe die Spule
» mit einer Frequenz, bei der es eine maximale Phasenverschiebung zwischen R
» und L gibt, irgendwo bei 80°. Die Spule hat einen DC-Widerstand von ca.
» 600 Ohm. Ich betreibe diese bei Frequenzen um 100 kHz und sie hat
» Impedanzen um 8 kOhm. Der Widerstand in der Schaltung ist um die 5 kOhm
» groß.
»
» Vielen Dank und Gruß
» Frank123
Da ich (immer noch) nicht weiß wie dein Messaufbau aussieht, könnte ich mir vorstellen, dass es genügend kapazitive Effekte gibt, insbesondere bei 100 kHz, die deine Messung verfälschen. Und eine Spule mit 600 Ohm Gleichstromwiderstand muss schon eine ziemlich hohe Anzahl an Windungen haben. Kommt mir bei 100 kHz ein wenig suspekt vor.
Gesamter Thread:




