Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Fragen an den Frager (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 10.07.2012, 18:01 Uhr

» » Diese würden aber, also die mittelfrequenten Anteile, von C1
» absorbiert,
» » wobei für den Motor selbst empfiehlt sich in seiner Nähe neben einem
» Kerko
» » von 100nF einen Elko im Bereich von etwa 10...100µF.
»
» Bei einem Modellbaumotor, der aus sechs Mono NiMh Zellen gespeist wird,
» haben die Pohlsprünge am Innenwiderstand der Batterie
» Spannungseinsenkungen verursacht.

Ja, leuchtet ein.

» Da schaltete die Sicherheitsüberwachung
» des Empfängers immer wieder den Motor ab.
» Ein Großer Elko Brachte Abhilfe.
» Der müsste in diesem Fall aber hinter den Spannungsregler, weil sonst der
» Spannungsregler die Stromspitzen begrenzen könnte.

Stimmt und ich habe ja bereits darauf hingewiesen, am besten gleich in Motornähe (siehe oben). So erzeugt man sicher keine störenden GND-Loops.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Vorschlag Linear Netzteil: läuft das so? - Blade, 09.07.2012, 23:12 (Elektronik)
Fragen an den Frager - geralds(R), 10.07.2012, 05:00
Fragen an den Frager - Blade, 10.07.2012, 07:48
Fragen an den Frager - geralds(R), 10.07.2012, 09:23
Fragen an den Frager - Blade, 10.07.2012, 09:32
Fragen an den Frager - schaerer(R), 10.07.2012, 09:57
Fragen an den Frager - olit(R), 10.07.2012, 10:24
Fragen an den Frager - schaerer(R), 10.07.2012, 18:01
Fragen an den Frager - Blade, 13.07.2012, 11:57
Fragen an den Frager - schaerer(R), 10.07.2012, 09:38
<altgr><m> - hws(R), 10.07.2012, 10:22
OT ± - PeterGrz(R), 10.07.2012, 10:26
OT ± - Gerd(R), 12.07.2012, 11:58
OT ± Ø - PeterGrz(R), 12.07.2012, 12:40
OT ± Ø - Gerd(R), 12.07.2012, 13:21
eher nicht ... - hws(R), 10.07.2012, 10:16