Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Emitterschaltung (Elektronik)

verfasst von otti(R) E-Mail, D, 10.07.2012, 17:26 Uhr

» » Ich finde diese Aufgabe sehr gut gestellt. Viele Foristen haben für mich
» » erwartungsgemäß Probleme damit. Deshalb habe ich hier einfach mal
» » geantwortet. Von der Aufabe könnt auch Ihr lernen!
» »
»
» Schau mal da:
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=162359&page=0&order=last_answer&descasc=DESC&category=all
»
»
» Da dachten sie auch es würden Angaben fehlen. :-D
»
» » Also nochmal: Das Oszillogramm und die Angabe Emitterschaltung genügen.
»
» Korrekt.
» Das wird eine zähe Veranstaltung ... Guter Rat: Lasse sie dumm sterben.
» ;-)

Hallo herder,
lange nichts mehr gehört.
In Deinem Link bin ich ja gut vertreten.;-)

Wie in meiner Signatur immer zu sehen bin ich selbst Laie, versuche aber so gut es geht zu helfen und lasse mich gerne auch belehren.
Die beiden Aufgaben sind doch sehr verschieden.
Während es bei Deiner Aufgabe genau eine Lösung für beide Widerstände gab, was aber (zumindest für mich) von Anfang an nicht eindeutig zu erkennen war, ist hier doch eher eine verbale, technisch richtige Antwort verlangt.
Und ich denke aus meiner Sicht ist mehr als eine Antwort möglich.
Und obwohl xy vielleicht recht hat, dass das Eingangssignal zwingend ohne Änderung zu verarbeiten ist, bin ich rein von der Fragestellung geneigt zu sagen, dass auch die Schwächung des Eingangssignals am Ausgang einen Sinus erzeugt, also eine plausible Antwort.
Aber ich bin halt nur ein Laie, mache aber trotzdem gerne hier im Forum mit.
Beim Registrieren wurde ich nicht nach meinem technischen Hintergrund für das Antworten im Forum gefragt und musste auch keine Expertise vorlegen. Also muss der Frager ggf. mehr als eine Antwort abwarten um eine genügend aussagekräftige Lösung für sein Problem zu erhalten.
Das ging mir aber in den verschiedensten Foren als Frager genau so.;-)
Also, was soll's?:-)

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig



Gesamter Thread:

Emitterschaltung - JJ, 09.07.2012, 13:50 (Elektronik)
Emitterschaltung - x y, 09.07.2012, 15:22
Emitterschaltung - JJ, 09.07.2012, 15:44
Emitterschaltung - x y, 09.07.2012, 15:46
Emitterschaltung - JJ, 09.07.2012, 16:06
Emitterschaltung - Gerd(R), 09.07.2012, 18:06
Emitterschaltung - x y, 09.07.2012, 18:54
Was ich trotzdem nicht verstehe... - BernhardB(R), 09.07.2012, 19:03
Was ich trotzdem nicht verstehe... - x y, 09.07.2012, 19:12
Was ich trotzdem nicht verstehe... - BernhardB(R), 09.07.2012, 19:20
Was ich trotzdem nicht verstehe... - x y, 09.07.2012, 19:29
Was ich trotzdem nicht verstehe... - otti(R), 09.07.2012, 20:41
Was ich trotzdem nicht verstehe... - Soso, 09.07.2012, 21:04
Was ich trotzdem nicht verstehe... - BernhardB(R), 09.07.2012, 21:25
Was ich trotzdem nicht verstehe... - Soso, 09.07.2012, 21:45
Was ich trotzdem nicht verstehe... - hws(R), 10.07.2012, 10:03
Was ich trotzdem nicht verstehe... - BernhardB(R), 11.07.2012, 18:00
Was ich trotzdem nicht verstehe... - x y, 10.07.2012, 11:42
Was ich trotzdem nicht verstehe... - BernhardB(R), 11.07.2012, 18:05
Was ich trotzdem nicht verstehe... - x y, 10.07.2012, 07:54
Was ich trotzdem nicht verstehe... - x y, 10.07.2012, 11:46
Emitterschaltung - Gerd(R), 10.07.2012, 07:31
Emitterschaltung - Jogi(R), 10.07.2012, 10:33
Emitterschaltung - x y, 10.07.2012, 11:34
Emitterschaltung - x y, 10.07.2012, 15:06
Emitterschaltung - herder, 10.07.2012, 16:28
Emitterschaltung - otti(R), 10.07.2012, 17:26
Emitterschaltung - herder, 10.07.2012, 18:29
Emitterschaltung - otti(R), 11.07.2012, 09:14
Emitterschaltung - JJ, 10.07.2012, 16:39
Emitterschaltung - herder, 10.07.2012, 17:04
Emitterschaltung - JJ, 10.07.2012, 16:31
Emitterschaltung - Jogi(R), 10.07.2012, 18:04