Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Realteil der Spule steigt mit der Frequenz, Resonanz? (Bauelemente)

verfasst von Sanjo, 09.07.2012, 14:34 Uhr

Hallo zusammen,

ich beobachte ein seltsames Verhalten an einer RL-Reihenschaltung, ich glaube auch schon, die Antwort gefunden zu haben, bin mir aber nicht ganz sicher.

Mit steigender Frequenz steigt ja bekanntlich der induktive Blindwiderstand an, der ohmsche Widerstand hängt nicht von der Frequenz ab, bleibt also demnach konstant. Betrachtet man diese beiden Widerstandswerte als komplexe Zahl, so heißt das, der induktive Blindwiderstand XL, also der Imaginärteil, hängt von der Frequenz ab. Der ohmsche Widerstand, also der Realteil, eben nicht.

Ich habe hier eine Schaltung aufgebaut, im Prinzip ein einfacher RL-Spannungsteiler und sweepe unterschiedliche Frequenzen durch. Die Resonanzfrequenz der Spule liegt bei ca. 250 kHz (|Z| = max, Phi = 0). Jedoch verzeichne ich schon bei weitaus geringeren Frequenzen (70 kHz ist die kleinste Frequenz, die ich verwendet habe), sowohl einen Anstieg des Imaginärteils, was ja durch XL = jwL bekannt ist, aber auch und da bin ich mir nicht ganz sicher, einen Anstieg des Realteils. Liegt das evtl. daran, dass ich mich schon recht nahe an der Resonanzfrequenz befinde? Steigt bei der Resonanzfrequenz der Realteil oder der Imaginärteil so massiv an? Weil eigentlich müsste sich der Blindwiderstand proportional bzw. linear zur Frequenz verhalten und nicht eben wie im Falle der Resonanz, Abschnittsweise exponentiell.

Ich hoffe, ich habe euch nicht erschlagen mit diesem Roman und jemand liest das hier :)!

Danke und Gruß
Sanjo



Gesamter Thread:

Realteil der Spule steigt mit der Frequenz, Resonanz? - Sanjo, 09.07.2012, 14:34 (Bauelemente)