Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Richtige Leistungselektronik für Spulen (Elektronik)

verfasst von PeterGrz(R)  E-Mail, Berlin, 09.07.2012, 09:16 Uhr

Guten Morgen,

ich kann den Hersteller empfehlen: http://www.rohrer-muenchen.de/
Wir haben uns da einen 10kW-Verstärker besorgt und das Ding ist echt unkaputtbar, ebendso für Experimente mit Wechselfeldern in Spulen. Der Herr Rohrer ist sehr nett und ev. kannst Du da einen sogar ausleihen!

Theoretisch müsste ein guter NF-Verstärker die Aufgabe auch übernehmen können, hab jetzt aber nicht nachgerechnet, was die Last für eine Impedanz hat ( unter 2 Ohm isset kritisch für diese!).

--
MfG
Peter



Gesamter Thread:

Richtige Leistungselektronik für Spulen - Bernte(R), 06.07.2012, 13:36 (Elektronik)
Richtige Leistungselektronik für Spulen - x y, 06.07.2012, 14:00
Richtige Leistungselektronik für Spulen - Bernte(R), 06.07.2012, 14:05
Richtige Leistungselektronik für Spulen - x y, 06.07.2012, 14:15
Richtige Leistungselektronik für Spulen - Bernte(R), 06.07.2012, 14:30
Richtige Leistungselektronik für Spulen - Theo(R), 06.07.2012, 15:15
Richtige Leistungselektronik für Spulen - Bernte(R), 06.07.2012, 16:28
Richtige Leistungselektronik für Spulen - Altgeselle(R), 06.07.2012, 17:47
Richtige Leistungselektronik für Spulen - Bernte(R), 06.07.2012, 19:24
Richtige Leistungselektronik für Spulen - Altgeselle(R), 06.07.2012, 20:02
Richtige Leistungselektronik für Spulen - Rico09, 06.07.2012, 15:13
Richtige Leistungselektronik für Spulen - Bernte(R), 06.07.2012, 16:34
Richtige Leistungselektronik für Spulen - PeterGrz(R), 09.07.2012, 09:16
Richtige Leistungselektronik für Spulen - Bernte(R), 09.07.2012, 16:12
Richtige Leistungselektronik für Spulen - PeterGrz(R), 10.07.2012, 07:39