Forum
Induktive Energieversorgung für Leiterplatte (Schaltungstechnik)
» » Wie müßte man "Sender" und "Empfänger" konstruieren?
» 
» Wird meist mit einem Royer-Oszillator gemacht.
Hier gibts die passende Beschreibung dazu:
www.mikrocontroller.net/articles/Royer_Converter
Gruss
Harald
Gesamter Thread:
Induktive Energieversorgung für Leiterplatte - Mike der Zweite, 08.07.2012, 13:08 (Schaltungstechnik)
  
  Induktive Energieversorgung für Leiterplatte - x y, 08.07.2012, 13:23
  
  Induktive Energieversorgung für Leiterplatte - hws , 08.07.2012, 13:28
, 08.07.2012, 13:28
  
   , 08.07.2012, 13:28
, 08.07.2012, 13:28Induktive Energieversorgung für Leiterplatte - Harald Wilhelms , 09.07.2012, 03:06
, 09.07.2012, 03:06
  
   , 09.07.2012, 03:06
, 09.07.2012, 03:06Induktive Energieversorgung für Leiterplatte - Jogi , 08.07.2012, 18:24
, 08.07.2012, 18:24
  
   , 08.07.2012, 18:24
, 08.07.2012, 18:24Induktive Energieversorgung für Leiterplatte - x y, 08.07.2012, 18:33
  
  Induktive Energieversorgung für Leiterplatte - Jogi , 08.07.2012, 18:50
, 08.07.2012, 18:50
  
   , 08.07.2012, 18:50
, 08.07.2012, 18:50Induktive Energieversorgung für Leiterplatte - Harald Wilhelms , 09.07.2012, 03:10
, 09.07.2012, 03:10
  
   , 09.07.2012, 03:10
, 09.07.2012, 03:10Induktive Energieversorgung für Leiterplatte - Jogi , 09.07.2012, 10:56
, 09.07.2012, 10:56
  
   , 09.07.2012, 10:56
, 09.07.2012, 10:56Induktive Energieversorgung für Leiterplatte - Harald Wilhelms , 09.07.2012, 15:05
, 09.07.2012, 15:05
  
   , 09.07.2012, 15:05
, 09.07.2012, 15:05Induktive Energieversorgung für Leiterplatte - Jogi , 09.07.2012, 17:00
, 09.07.2012, 17:00
  
   , 09.07.2012, 17:00
, 09.07.2012, 17:00
 Board-Ansicht
Board-Ansicht