Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Suche Motor ersatz (Bauelemente)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 05.07.2012, 09:22 Uhr
(editiert von geralds am 05.07.2012 um 09:27)

---
» Auch wenn es wenig erfolg bringt aber es muss nur gesichert werden, das
» das Produkt mindestens 1 Jahr mit Batteriebetrieb laufen würde.
»

Ja, aber nicht so, mit "Vergewaltigung"

» Zu dem Thema das die PICs austeigen ist mir nichts aufgefallen ? Wie
» meinst du das ?
»

Der PIC hat auch einen Brown-Out Detektor eingebaut.
Ist der per Software aktiviert, dann macht der PIC einen RESET.
-- also, jedesmal, wenn die Versorgung eine definierte Spannung unterschreitet, gibts den Reset.
Tja, dann kommst eben nur sporadisch aus der Reset-Routine.

Ein Weiteres kann sein, dass die Oszillator-Frequenz falsch läuft.
Dieser PIC kann zwar mit seiner Versorgung bis 2V runter arbeiten, aber nur mit niedrigerer Frequenz, als mit über die 2 Volt.
Im Datenblatt ist die Spannungsstufung angegeben.
Auch das muss die Software abfangen.

Eben --- der Batterie ist heikler, wenn es um sicheren Betrieb geht.
Man muss mehr beachten, als nur einzelne, scheinbar nicht zusammengehörige Funktionsblöcke zu beachten wären.
Daher darf man auch nicht das Board nicht außer Acht lassen, nur weil es um den Motor und der Batterie geht.

» Weil unter der Spannung 3,1 V und diesem sinnlos Motor (günstiges Ding)
» Funktioniert ja alles wie es soll ohne Aussetzer oder jeglichen sachen.
»
3,1V ist eine Normalspannung für diesen PIC - da läuft er mit voller Frequenz.

Schau im Datenblatt nach, wie und wo genau der PIC aussetzen könnte.
Meine Angaben obig sind jetzt etwas allgemeiner
gehalten, weil man muss es sich wirklich genauer anschauen.

Ich hatte dir ja auch vorgeschlagen, eventuell wenn machbar, eine höhere Versorgung
zu machen und den PIC mit einem LDO Regler zu entkoppeln.
Die mechanische Größe kann auch durchaus in die Batterie-Mulde passen.

"Klöppelmagnet"


bitte mich nicht jetzt schlagen, habs jetzt nicht so gut gezeichnet.
Aber das Prinzip, was ich sagen will sollte zu erkennen sein.

Die Mechanik kann ganz klein sein.
Das Seil sollte gespannt sein, damit der Anker nicht anschlägt.
Endanschläge mit Filz dämpfen.

Die Spule zieht den Ankerkern rein und über das Seil wird der Hammer,
montiert auf einer mit rückstellfeder gespannten drehbaren Scheibe,
drehbar zum Ausschlagen gebracht.

Die Stange mit dem Hammer sollte auch soweit fendernd
sein,
dass der kinetische Schwung auf das "Ding" ordentlich übertragen wird.
Die Rückstellfeder in der Drehscheibe, ist zweiteilig,
holt den Hammer zurück, die Spannfeder hält den Anker, dass er nicht springt.
Der Stromverbrauch der Spule liegt im Bereich einiger zehn mA, wie für ein Reed-Relais.
Die meisten Kraftaktionen sollten die Federn machen.

In Anlehnung an die alten Doppelspulenglocken-Relais dachte ich es halt.
Da ist der bewegliche Anker und der Klöppel auf einer Federzunge fix mit der Ankerplatte verbunden
und schlagen links und rechts auf zwei Schellen.
Eine nimmt man, baut es ähnlich.

Mir geht eben der Gedanke mit dem Motor auf der
mechanischen Seite noch nicht ganz ein.
Weil der Motor dreht -- ok --- aber wenn er bei der Schelle ist, anschlägt, muss er sofort !gefedert!
zurückschnellen, damit sich auch der Anschlag
klanglich auswirken kann.
Die rückstellfeder ist nicht die "Federung" die hier meine,
sondern das gefederte Anschlagen zum "Ding".
Verbleibt nämlich der Klöppel auf der Schelle, dann
dämpft er die Schwingunggsausbreitung, und wenn es auch nur wenige ms Zeitverbleib ist.
So ist es doch ein Klangverzerren.

Genau eben das SCHNELLE Rückstellen mit Feder für einen Motor erscheint mir nicht richtig.
Der DC-Motor bremst ja mechanisch, bedingt durch den Dauermagneten,
über den der Anker nun mechanisch gezwungen (verkehrt) Retourspringen muss.

Das vorgeschlagene Drehspul-Werk hat diesen Nachteil auch nicht, so erscheint es mir auch als eine gute Lösung.
Sollte auch funktionieren.

Na gut,,, sind meine Vorstellungen, mein Bild im Kopf.
Ich müßte es halt wieder aufbauen - war das letzte Mal halt in der Lehre mitte der 70er, Anfang 80er.

Grüße
Gerald
--

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Suche Motor ersatz - mecha88(R), 03.07.2012, 10:01 (Bauelemente)
Suche Motor ersatz - Theo(R), 03.07.2012, 10:07
Suche Motor ersatz - geralds(R), 03.07.2012, 10:39
Suche Motor ersatz - mecha88(R), 03.07.2012, 10:41
Motor ersatz _Vorschlag anderer Ansatz - Zug- Stoßmagnet - geralds(R), 03.07.2012, 10:38
Motor ersatz _Vorschlag anderer Ansatz - Zug- Stoßmagnet - mecha88(R), 03.07.2012, 10:51
Motor ersatz _Vorschlag anderer Ansatz - Zug- Stoßmagnet - geralds(R), 03.07.2012, 11:26
Motor ersatz _Vorschlag anderer Ansatz - Zug- Stoßmagnet - mecha88(R), 03.07.2012, 11:37
Viel Erfolg - geralds(R), 03.07.2012, 11:47
Viel Erfolg - mecha88(R), 03.07.2012, 12:13
Motor - PeterGrz(R), 03.07.2012, 12:27
Motor - mecha88(R), 03.07.2012, 12:32
Motor - PeterGrz(R), 03.07.2012, 12:43
Motor - hws(R), 03.07.2012, 14:20
Motor - mecha88(R), 03.07.2012, 14:34
Motor - hws(R), 03.07.2012, 16:11
Motor - cmyk61(R), 03.07.2012, 17:33
Motor - mecha88(R), 03.07.2012, 17:40
Motor - cmyk61(R), 03.07.2012, 17:43
Motor - geralds(R), 04.07.2012, 08:48
Motor - mecha88(R), 03.07.2012, 17:49
Motor ersatz _Vorschlag anderer Ansatz - Zug- Stoßmagnet - cmyk61(R), 03.07.2012, 17:40
Motor ersatz _Vorschlag anderer Ansatz - Zug- Stoßmagnet - mecha88(R), 03.07.2012, 17:54
Motor ersatz _Vorschlag anderer Ansatz - Zug- Stoßmagnet - cmyk61(R), 03.07.2012, 18:20
Motor ersatz _Vorschlag anderer Ansatz - Zug- Stoßmagnet - cmyk61(R), 03.07.2012, 18:33
Motor ersatz _Vorschlag anderer Ansatz - Zug- Stoßmagnet - mecha88(R), 03.07.2012, 19:57
Motor ersatz _Vorschlag anderer Ansatz - Zug- Stoßmagnet - cmyk61(R), 03.07.2012, 21:09
Motor ersatz _Vorschlag anderer Ansatz - Zug- Stoßmagnet - mecha88(R), 03.07.2012, 21:25
Motor ersatz _Vorschlag anderer Ansatz - Zug- Stoßmagnet - cmyk61(R), 03.07.2012, 21:29
Motor ersatz _Vorschlag anderer Ansatz - Zug- Stoßmagnet - mecha88(R), 03.07.2012, 21:34
Motor ersatz _Vorschlag anderer Ansatz - Zug- Stoßmagnet - cmyk61(R), 03.07.2012, 22:05
Motor ersatz _Vorschlag anderer Ansatz - Zug- Stoßmagnet - mecha88(R), 03.07.2012, 22:22
Neuer Ansatz -ok... Motor 1/4 Drehung vor- zurück??? - geralds(R), 03.07.2012, 23:36
Neuer Ansatz -ok... Motor 1/4 Drehung vor- zurück??? - mecha88(R), 04.07.2012, 00:13
Neuer Ansatz -ok... Motor 1/4 Drehung vor- zurück??? - geralds(R), 04.07.2012, 08:05
Neuer Ansatz -ok... Motor 1/4 Drehung vor- zurück??? - mecha88(R), 04.07.2012, 08:31
Neuer Ansatz -ok... Motor 1/4 Drehung vor- zurück??? - geralds(R), 04.07.2012, 11:09
Neuer Ansatz -ok... Motor 1/4 Drehung vor- zurück??? - mecha88(R), 04.07.2012, 11:43
Neuer Ansatz -ok... Motor 1/4 Drehung vor- zurück??? - geralds(R), 04.07.2012, 12:02
Neuer Ansatz -ok... Motor 1/4 Drehung vor- zurück??? - hws(R), 04.07.2012, 13:26
Neuer Ansatz -ok... Motor 1/4 Drehung vor- zurück??? - mecha88(R), 04.07.2012, 13:52
Neuer Ansatz -ok... Motor 1/4 Drehung vor- zurück??? - hws(R), 04.07.2012, 14:16
Neuer Ansatz -ok... Motor 1/4 Drehung vor- zurück??? - mecha88(R), 04.07.2012, 14:27
Drehmoment - PeterGrz(R), 04.07.2012, 14:44
Drehmoment - mecha88(R), 04.07.2012, 14:55
Drehmagnet? - RS, 04.07.2012, 22:31
Suche Motor ersatz - Thomas Kuster, 04.07.2012, 15:03
Suche Motor ersatz - mecha88(R), 04.07.2012, 15:07
Suche Motor ersatz - Thomas Kuster, 04.07.2012, 15:19
Suche Motor ersatz - mecha88(R), 04.07.2012, 15:39
Suche Motor ersatz - cmyk61(R), 04.07.2012, 16:02
Suche Motor ersatz - mecha88(R), 04.07.2012, 16:45
Suche Motor ersatz - cmyk61(R), 05.07.2012, 01:05
Suche Motor ersatz - mecha88(R), 05.07.2012, 07:04
Suche Motor ersatz - geralds(R), 05.07.2012, 09:22
Suche Motor ersatz - mecha88(R), 05.07.2012, 09:38
Suche Motor ersatz - otti(R), 05.07.2012, 15:17
Suche Motor ersatz - mecha88(R), 05.07.2012, 15:25
Suche Motor ersatz - mecha88(R), 05.07.2012, 14:55
Reset - geralds(R), 05.07.2012, 15:00
Reset - mecha88(R), 05.07.2012, 15:04
Reset - mecha88(R), 05.07.2012, 15:26
Reset - hws(R), 05.07.2012, 16:29
Reset - otti(R), 05.07.2012, 16:53
Reset - Steffen, 05.07.2012, 23:41
Reset - otti(R), 06.07.2012, 08:28
Reset - hws(R), 06.07.2012, 16:00
Reset - mecha88(R), 05.07.2012, 17:32
Schaltungsvorschlag - PIC mit induktiver Last; Motor, Spule - geralds(R), 06.07.2012, 00:16
Schaltungsvorschlag - PIC mit induktiver Last; Motor, Spule - mecha88(R), 06.07.2012, 08:18
Resume - Quinte - geralds(R), 06.07.2012, 08:27
Resume - Quinte - mecha88(R), 06.07.2012, 08:37
Resume - Quinte - geralds(R), 06.07.2012, 13:29
Resume - Quinte - mecha88(R), 06.07.2012, 13:43
Reset - hws(R), 06.07.2012, 16:25