Forum
Anschluss eines 3D-Beschleunigungssensors (Elektronik)
» Wenn du mir die Pinbelegung für die beiden Fälle, sprich 2g oder 6g
» angeben könntest wäre mir das geholfen.
Steht doch im Datenblatt: 
Pin 16 auf 0 = Masse: +-2g
Pin 16 auf 1 = Plus = Vcc: +-6g
» Weiters ja, es steht was über die Kapazitäten im Datenblatt, aber ich
» würde gerne verstehen warum die da wirken und was sie bezwecken.
Steht unter Figure 3: power supply decoupling capacitor.
100n Keramisch +10µF Elko.
Die CloadX, Y und Z bestimmen die obere Grenzfrequenz deiner Signale (zusammen mit dem hier nicht gezeichneten Innenwiderstand) Vorschlag der Applikation: auf 1,5kHz einstellen.
Höhere Frequenzen schafft der Sensor mechanisch nicht bzw das sind Störungen. Das ergibt halt:
» .. auf jeden Fall eine Kapazität von 320pF.
Wenn man garantiert weiss, das die Schwingungsfrequenz tiefer liegt (oder man nur diese Anteile benutzen will) kann man die Grenzfrequenz auch niedriger machen, also die C's größer. Siehe Formes im Datenblatt.
hws
Gesamter Thread:
 , 04.07.2012, 13:27 (Elektronik)
, 04.07.2012, 13:27 (Elektronik) , 04.07.2012, 14:01
, 04.07.2012, 14:01 , 04.07.2012, 15:34
, 04.07.2012, 15:34 , 04.07.2012, 15:55
, 04.07.2012, 15:55
 Board-Ansicht
Board-Ansicht