Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Vorschlag - Ultraschall (Elektronik)

verfasst von cmyk61(R) E-Mail, Edenkoben, Rheinland Pfalz, 03.07.2012, 16:23 Uhr

Hallo Gerald,

Was verstehst Du unter einem "Rohrverlauf"?

unsere Sprinkleranlage ist ans städtische Trinkwassernetz angeschlossen - Rohrdurchmesser ca 200-250mm.
Das Gebäude ist über 55 Jahre alt - die Rohre sind teilweise neueren Datums, teilweise so alt wie das Gebäude.
Die Leitungsführung der Einspeisung (nagelneu) mit 5 Bar durch die unterirdische Betonwand mündet im Sprinklerraum wo sich auch der große Kessel befindet. Das Wasser wird mittels Rückschlagklappen von der Einspeisung getrennt. Die Sprinklerlinien und Sprühflutanlage werden mit einer Drucküberhöhungsanlage auf Überdruck (13 Bar) gehalten. Der Kessel ist auf 10 Bar (mit Druckluft) eingestellt.
Die Leitungen zu der "Armatur" mit den Rückschlagventilen, von der Drucküberhöhungspumpe etc sind in etwa 5-10m lang. Das gesamte Leitungsnetz der Sprinkleranlage ist mehrere hundert Meter (2000-3000m?) lang. Zwischendrin gibt es immer wieder Überwachungsstationen mit Schiebern und überwachten Rückschlagventilen. Das meiste liegt oberirdisch (bis auf Deckendurchbrüche im Gebäude. Ein paar Leitungen liegen unterirdisch IM Beton des Fundaments. Es gibt ein paar wenige Blindsstopfen die aus einer Änderung der Anlage herrühren.
Es war bislang noch nicht heraus zu bekommen, in welche Richtung das Wasser verschwindet. Natürlich waren als erstes die Rückschlagventile in Verdacht. Aber eine Fachfirma *räusper* schloss da einen Defekt aus. Natürlich sind auch mehrere Leckagen möglich. Strömgeräusche "hört man" keine. Aber was kann mein Ohr schon wahrnehmen? Elektronik ist da viel sensibler.
Der Wasserverlust führt, wegen der geringen Menge pro Zeiteinheit nie zu einer Störung.

Gruß

Ralf

»
» wie kann ich mir die leitungen vorstellen?
» Du erwähntest Beton, Eisen, 50 Jahre...
»
» Kannst bereits vom logischen her einen rohrverlauf ausschließen?
» Wie lang sind die Längen, im selben Raum, Stadt, Land?
»
» Grüße
» Gerald
» » » ---



Gesamter Thread:

Strömung messen - cmyk61(R), 02.07.2012, 10:56 (Elektronik)
Strömung messen - Theo(R), 02.07.2012, 11:37
Strömung messen - cmyk61(R), 02.07.2012, 13:02
Strömung messen - hws(R), 02.07.2012, 15:29
Vorschlag - Ultraschall - geralds(R), 02.07.2012, 11:38
Vorschlag - Ultraschall - cmyk61(R), 02.07.2012, 13:03
Vorschlag - Ultraschall - geralds(R), 02.07.2012, 16:14
Vorschlag - Ultraschall - cmyk61(R), 03.07.2012, 16:23
Vorschlag - Ultraschall - Maik, 03.07.2012, 17:22
Vorschlag - Ultraschall - cmyk61(R), 03.07.2012, 18:28
Vorschlag - Ultraschall - maik, 03.07.2012, 23:57
Vorschlag - Ultraschall - roldor(R), 04.07.2012, 09:41
Vorschlag - Ultraschall - Maik, 09.07.2012, 00:28
Strömung messen - Technikfan(R), 02.07.2012, 12:01
Strömung messen - cmyk61(R), 02.07.2012, 13:15
Strömung messen - Technikfan(R), 02.07.2012, 15:40
Strömung messen - x y, 02.07.2012, 16:14
Strömung messen - gast, 02.07.2012, 18:31
Strömung messen - gast*, 02.07.2012, 19:30
Strömung messen - cmyk61(R), 03.07.2012, 15:42