Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Batterie simulieren (Elektronik)

verfasst von cmyk61(R) E-Mail, Edenkoben, Rheinland Pfalz, 01.07.2012, 11:13 Uhr
(editiert von cmyk61 am 01.07.2012 um 11:28)

Hallo zusammen,

ich habe gestern ein kleines Messprotokoll erstellt und dazu auch ein paar Oszillogramme gemacht.
Objekt der Begierde: Billigtaschenlampe mit LED.
Darin enthalten: Billigoszillator mit weißer LED.

Gespeist habe ich das Teil mit meinem Labornetzteil (ELV, linear geregelt, 0-50V/3A).
Erstaunlicherweise wiesen die Kurven (über der LED gemessen) neben der Taktfrequenz des Oszillators auch deutlichen hochfrequenten Ribble auf.
Als ich später die Taschenlampe mit einer Mignon-Zelle (Alkai-Mangan) betrieb, war der Ribble verschwunden.

Woran liegts?

Könnte ich das Netzgerät modifizieren, damit der Ribble verschwindet?

Wie simuliere ich am besten eine Primärzelle?
Ri erhöhen, klar. Irgendwelche Cs zusätzlich an den Ausgang legen? Muss ich irgendetwas hinsichtlich der Schutzdioden des Netzgeräts beachten?

Gruß

Ralf



Gesamter Thread:

Batterie simulieren - cmyk61(R), 01.07.2012, 11:13 (Elektronik)
Batterie simulieren - schaerer(R), 01.07.2012, 17:34
Batterie simulieren - roldor(R), 05.07.2012, 10:46
Batterie simulieren - schaerer(R), 05.07.2012, 12:09