Forum
Frage zum aktiven (Leistungs-) Gleichrichter (Elektronik)
» Hallo Esel
» 
» entschuldigung für das leere Posting, zuschnell Enter gedrückt.
» 
» Zur Überhöhung der Ausgangsspannung fällt mir nur ein, dass bei diesen
» schnellen Schaltvorgängen im aktiven Gleichrichter durch Induktivität ein
» LC-Schwingkreis entstehen könnte und sich im Leerlauf eine Resonanz
» aufbauen könnte. Wie das allerdings in Deiner Simulation geschehen kann,
» weiss ich leider auch nicht.
» 
» Mitvielen freundlichen Grüssen   Thomas
Hallo Thomas
Das merkwürdige ist ja zudem, dass durch meine Transen / Vorspann Dioden(also parallel zu den FETS, die erste Spannung für die OPV's erzeugen, damit das ganze anläuft).
Die mit ihren Spitzenspannungen, auch eine gewisse zusätzliche Begrenzung darstellen. Allerdings würde ja wenn die Simulation nicht fehlerhaft ist, sofort alle Halbleiter und IC in die ewigen Jagdgründe verabschieden, wenn ich das ganze im Leerlauf und ohne sekundärseitige Begrenzung betreiben würde.
Im konkreten Beispiel habe ich einmal:
- N FET's 30V Typen verwendet, welche einen sehr geringen RDS(on) haben.(irl3803).
- P FET's 75V Typen verwendet, welche ebenfalls einen sehr geringen RDS(on) haben.(irfp5210)
- 10BQ040 Schottky Dioden, als Ersatz für Bodydioden. Welche eine Spannungsfestigkeit von 40V besitzen.
- Dort ergibt sich eine Max Spannung von ca. 60V DC im Leerlauf und ohne Begrenzung. Die OPV's würden sich verabschiedenen und die Vorspanndioden  Hier würden sich auch die N-FETS verabschieden, da am Oszi eine Sinusschwingung zu erkennen ist(50Hz), die bei 30V abgeflacht wird
 Hier würden sich auch die N-FETS verabschieden, da am Oszi eine Sinusschwingung zu erkennen ist(50Hz), die bei 30V abgeflacht wird 
Im zweiten konkreten Beispiel habe ich dann:
- Gleiche Fets benutzt
- MUR860G Dioden zur Vorspannung(600V Dioden)
- Dort ergibt sich dann eine Max Spannung von ca. 120V DC im Leerlauf und ohne Begrenzung, dort würde sich dann alles verabschieden 
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, wie bei 50Hz FET's so derart mit ihren parasitären Kapazitäten und Induktivitäten so schwingen kann.
Gruß Esel
-- 
Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an 
Gesamter Thread:
 , 22.06.2012, 18:11 (Elektronik)
, 22.06.2012, 18:11 (Elektronik) , 22.06.2012, 19:16
, 22.06.2012, 19:16 , 22.06.2012, 20:18
, 22.06.2012, 20:18 , 22.06.2012, 20:46
, 22.06.2012, 20:46 , 23.06.2012, 10:05
, 23.06.2012, 10:05 , 23.06.2012, 12:18
, 23.06.2012, 12:18
 Board-Ansicht
Board-Ansicht