Forum
OT: Zerhacker und Röhrenradio (Elektronik)
» » » » Nimm sowas, damit kann man auch aktiv gleichrichten. Sozusagen die
» » » Urform
» » » » des Synchrongleichrichters.  
 
» » » » 
» » » » 
» » » » 
» » » 
» » » Ich würde eher denken, dass das ein urtümlicher Wechselrichter ist.
» So
» » » etwas hatten meine Eltern einst für ihr AC-Radio, als aus der
» Steckdose
» » » noch DC kam.
» » 
» » Mein Vater hatte das im BECKER-Autoradio in seinem DKW. Zur Musik hörte
» » man immer noch 
» » Iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii.  
  
 
» 
» Iiiiiii... lässt aber eher auf einen Transistorwandler schliessen. Diese
» Zerhacker machen eher summmmmmmmmmm, so mit ca 115 Hz, glaube ich.
Du hast Recht, es war summmmmmmmmmmmmmmmmmm, weil das war so Mitte bis Ende der 1950er-Jahre und das Beckerrradio war ein Röhrenempfänger mit viel Stromfrass.
Das erinnert mich doch grad an einen alten Flugzeug-Abenteuerfilm. Ich weiss nur noch soviel. Das Flugzeug landete Not in verschneiten Bergen. Mit dem Funkgerät hoffte man mit der weit entfernten Bodenstation Kontakt aufzunehmen. Ohne Erfolg. Es wurde Nacht und man ging schlafen. Aber einer konnte nicht und hoerte Radio. Dabei schlief er auch ein und das Röhrenradio fegte den Bordakku leer. Eine Funkverbindung war am nächsten Morgen auch nicht mehr möglich... 
-- 
Gruss
           Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker: 
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
 , 22.06.2012, 18:11 (Elektronik)
, 22.06.2012, 18:11 (Elektronik) , 22.06.2012, 19:16
, 22.06.2012, 19:16 , 22.06.2012, 20:18
, 22.06.2012, 20:18 , 22.06.2012, 20:46
, 22.06.2012, 20:46 , 23.06.2012, 10:05
, 23.06.2012, 10:05 , 23.06.2012, 12:18
, 23.06.2012, 12:18
 Board-Ansicht
Board-Ansicht