Forum
Frage zum aktiven (Leistungs-) Gleichrichter (Elektronik)
» » Nimm sowas, damit kann man auch aktiv gleichrichten. Sozusagen die
» Urform
» » des Synchrongleichrichters.  
 
» » 
» » 
» » 
» 
» Ich würde eher denken, dass das ein urtümlicher Wechselrichter ist. So
» etwas hatten meine Eltern einst für ihr AC-Radio, als aus der Steckdose
» noch DC kam.
Mein Vater hatte das im BECKER-Autoradio in seinem DKW. Zur Musik hörte man immer noch 
Iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii.  
  
 
-- 
Gruss
           Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker: 
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
Frage zum aktiven (Leistungs-) Gleichrichter - Esel , 22.06.2012, 18:11 (Elektronik)
, 22.06.2012, 18:11 (Elektronik)
  
   , 22.06.2012, 18:11 (Elektronik)
, 22.06.2012, 18:11 (Elektronik)Frage zum aktiven (Leistungs-) Gleichrichter - Mitleser, 22.06.2012, 19:05
  
  Frage zum aktiven (Leistungs-) Gleichrichter - olit , 22.06.2012, 19:16
, 22.06.2012, 19:16
  
   , 22.06.2012, 19:16
, 22.06.2012, 19:16Frage zum aktiven (Leistungs-) Gleichrichter - Mitleser, 22.06.2012, 20:07
  
  Frage zum aktiven (Leistungs-) Gleichrichter - olit , 22.06.2012, 20:18
, 22.06.2012, 20:18
  
   , 22.06.2012, 20:18
, 22.06.2012, 20:18Frage zum aktiven (Leistungs-) Gleichrichter - schaerer , 22.06.2012, 20:46
, 22.06.2012, 20:46
  
   , 22.06.2012, 20:46
, 22.06.2012, 20:46Frage zum aktiven (Leistungs-) Gleichrichter - Mitleser, 22.06.2012, 21:33
  
  OT: Zerhacker und Röhrenradio - schaerer , 23.06.2012, 10:05
, 23.06.2012, 10:05
  
   , 23.06.2012, 10:05
, 23.06.2012, 10:05Frage zum aktiven (Leistungs-) Gleichrichter - Thomas Kuster, 23.06.2012, 10:10
  
  Frage zum aktiven (Leistungs-) Gleichrichter - Thomas Kuster, 23.06.2012, 10:16
  
  Frage zum aktiven (Leistungs-) Gleichrichter - Esel , 23.06.2012, 12:18
, 23.06.2012, 12:18
  
   , 23.06.2012, 12:18
, 23.06.2012, 12:18
 Board-Ansicht
Board-Ansicht