Forum
Schmitt-Trigger mit einstellbarer Hysterese und Schaltschw. (Schaltungstechnik)
» » Dass der der Widerstand am nichtinv. Eingang den Parallelwert von R1 und
» » R2 haben muss, zwecks Minimierung des DC-Offsetdrifts, gilt - praktisch
» » betrachtet - nur bei der Verwendung von bipolaren Opamps. Bei JFET-
» oder
» » LinCMOS-Opamps ist das kaum noch von Bedeutung, weil die
» eingangsseitigen
» » DC-Offset- und DC-Biasströme um Grössenordnungen niedriger sind.
» 
» Das ist mir schon klar. Aber aus Tradition heraus, dimensioniere ich auch
» da noch annähernd so.  
 
Ich dachte mir das schon. Ich schreibe solches ja auch für andere Leser, damit die gleich draus lernen können, wozu es diese Parallelität überhaupt braucht.
-- 
Gruss
           Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker: 
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
 , 20.06.2012, 09:33
, 20.06.2012, 09:33 , 20.06.2012, 12:07
, 20.06.2012, 12:07 , 20.06.2012, 14:08
, 20.06.2012, 14:08 , 20.06.2012, 14:14
, 20.06.2012, 14:14 , 20.06.2012, 14:20
, 20.06.2012, 14:20
 Board-Ansicht
Board-Ansicht