Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Verständnisproblem Impedanz aus Strom und Spannung (Bauelemente)

verfasst von sanjo, 19.06.2012, 13:57 Uhr

» Hi,
» Was du mißt und berechnest ist Zl(t)
» Dabei hat, ungünstiger Weise der Meßwiderstand für den Strom auch noch
» einen Einfluß auf den cos(ð)-Zeiger.
»
» Was du brauchst wäre also der û der mit dem Faktor sqrt(2) aus dem reinen
» Sinus-Uss abgeleitet werden kann.
» Dieser berechnete Z stellt aber noch nicht den Zl dar, sondern den gesamt
» Z der Reihenschaltung aus R und L.
»
» Also das ganze noch um den R-Anteil bereinigen.
» Zl = Z - i*R
»
» Cu
» tts - Neckarsulm

Hallo,

besten Dank für deine Rückmeldung. Irgendwie bin ich davon ausgegangen, dass Z != Z(t) ist, mein Fehler. Es genügt demnach aber auch aus, den Faktor 1/sqrt(2) zu vernachlässigen, sprich nur die Amplituden bzw. die ss-Werte zu dividieren, da sich dieser bei der Division wieder herauskürzt, oder?
Kannst du mir bitte noch erklären, warum das berechnete Z nicht das ZL ist, da ich doch nur die Spannung über der Spule betrachte.

Gruß
Sanjo



Gesamter Thread:

Verständnisproblem Impedanz aus Strom und Spannung - Sanjo, 19.06.2012, 11:31 (Bauelemente)
Verständnisproblem Impedanz aus Strom und Spannung - tts, 19.06.2012, 12:37
Verständnisproblem Impedanz aus Strom und Spannung - sanjo, 19.06.2012, 13:57