Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Verständnisproblem bei Transistorschaltung (Bauelemente)

verfasst von BernhardB(R), Berlin, 18.06.2012, 20:29 Uhr

» Nun bin ich soweit zu verstehen, dass man einen Transistor im weitesten
» Sinne als elektrisch regelbaren Widerstand sehen kann, liege ich richtig
» mit dieser Annahme?
»

Ja.
Daher kommt auch der Name: to transfer (übertragen) und resistor (Widerstand).

» Man hätte ihn doch
» einfach durch einen benötigen Widerstand ersetzen können oder war es
» erforderlich durch eine ständige Veränderung des Basisstroms immer
» verschiedene Stromstärken zu erzeugen?
»
Genau. Ganz allgemein gesprochen, geht es meist darum, Signale zu verstärken. Man formt also das zu verstärkende Signal in eine möglichst genau proportionale Basisstromänderung um und kann am Kollektor eine um den Faktor B verstärkte Kollektorstromänderung erhalten (inerhalb bestimmter Grenzen, siehe meinen ersten Beitrag). Und diese wiederum setzt man in das benötigte Ausgangssignal um, z.B. die Helligkeitsänderung einer LED oder eine der Kollektorstromänderung proportionale Spannungsänderung.
So, nun bist Du dran mit weiterforschen! :-)

Gruß
Bernhard



Gesamter Thread:

Verständnisproblem bei Transistorschaltung - sontes, 18.06.2012, 15:48 (Bauelemente)
Verständnisproblem bei Transistorschaltung - BernhardB(R), 18.06.2012, 18:00
Verständnisproblem bei Transistorschaltung - sontes, 18.06.2012, 18:40
Verständnisproblem bei Transistorschaltung - BernhardB(R), 18.06.2012, 20:29