Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Verständnisproblem bei Transistorschaltung (Bauelemente)

verfasst von otti(R) E-Mail, D, 18.06.2012, 18:57 Uhr
(editiert von otti am 18.06.2012 um 19:48)

» Nur jetzt frage ich mich, welchen genauen Nutzen der
» für mich nun elektrisch regelbare Widerstand denn hatte? Man hätte ihn doch
» einfach durch einen benötigen Widerstand ersetzen können oder war es
» erforderlich durch eine ständige Veränderung des Basisstroms immer
» verschiedene Stromstärken zu erzeugen?
»
» Vielen Dank für eure Hilfe!

Denk wieder an Deine Wasserleitung zu Hause.

Man hätte den Wasserhahn, der durch Deine kleine manuelle Kraft einen starken Wasserstrahl STEUERN kann auch durch einen Stopfen ersetzen können. Brauchst Du Wasser ziehst Du ihn raus, hast Du genug stopfst Du mit aller Gewalt gegen den Wasserdruck wieder ihn rein.
Nein, man hat einen Hahn in der Leitung und Du kannst die benötigte Wassermenge mit geringer Kraft für jeden Fall so steuern wie Du sie brauchst.
Der Transistor ist der Wasserhahn. Der Öffnungshebel die Basis.
Klar?

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig



Gesamter Thread:

Verständnisproblem bei Transistorschaltung - sontes, 18.06.2012, 15:48 (Bauelemente)
Verständnisproblem bei Transistorschaltung - BernhardB(R), 18.06.2012, 18:00
Verständnisproblem bei Transistorschaltung - sontes, 18.06.2012, 18:40
Verständnisproblem bei Transistorschaltung - otti(R), 18.06.2012, 18:57
Verständnisproblem bei Transistorschaltung - BernhardB(R), 18.06.2012, 20:29