Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Verständnisproblem bei Transistorschaltung (Bauelemente)

verfasst von sontes, 18.06.2012, 18:40 Uhr

Hey Leute!

Zuerst möchte ich ein wirklich großes Lob für dieses Forum und deren Mitglieder aussprechen, denn eine so große und schnellle Hilfsbereitschaft sieht man nicht immer!

Ich habe mich vorerst mit meiner Antwort zurückgehalten, denn ich wollte nicht eure Zeit verschwenden, wenn ich auch selber zu der Lösung kommen kann.

Nun bin ich soweit zu verstehen, dass man einen Transistor im weitesten Sinne als elektrisch regelbaren Widerstand sehen kann, liege ich richtig mit dieser Annahme?

Oft habe ich schon gehört, dass der Transistor maßgeblich zu unserer "elektronischen Revolution" geführt hat und entsprechend auch zur "Computerrevolution". Nur jetzt frage ich mich, welchen genauen Nutzen der für mich nun elektrisch regelbare Widerstand denn hatte? Man hätte ihn doch einfach durch einen benötigen Widerstand ersetzen können oder war es erforderlich durch eine ständige Veränderung des Basisstroms immer verschiedene Stromstärken zu erzeugen?

Vielen Dank für eure Hilfe!



Gesamter Thread:

Verständnisproblem bei Transistorschaltung - sontes, 18.06.2012, 15:48 (Bauelemente)
Verständnisproblem bei Transistorschaltung - BernhardB(R), 18.06.2012, 18:00
Verständnisproblem bei Transistorschaltung - sontes, 18.06.2012, 18:40
Verständnisproblem bei Transistorschaltung - BernhardB(R), 18.06.2012, 20:29