Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Verständnisproblem bei Transistorschaltung (Bauelemente)

verfasst von BernhardB(R), Berlin, 18.06.2012, 18:00 Uhr

» ...für mich ist es nicht begreiflich wo genau die
» Verstärkung aufgetreten sein soll, wenn an der grünen Diode ein 470k Ohm
» und an der roten nur ein 1k Ohm Widerstand anliegt, müsste die rote doch
» sowieso immer viel heller leuchten.

Hi,

ich sehe Dein Verständnisproblem vor allem darin, dass Du nicht berücksichtigst, dass der Strom durch die Dioden nicht nur von den Widerständen im Basis- bzw. Kollektorkreis bestimmt wird.
Im Basiskreis liegt zusätzlich der BE- Übergang, im Kollektorkreis die CE- Strecke.
Nimm doch mal Diode und Widerstände aus dem Basiskreis ganz raus. Dann ist die Diode im Kollektorkreis aus- die Kollektor- Emitter- Strecke hat (wegen des fehlenden Basisstroms) einen extrem hohen Widerstand, viel größer, als die 1 kOhm. Dieser hohe Widerstand bestimmt, wieviel Strom durch die Diode fließen kann. Selbst wenn Du die 1 kOhm kurzschließt (aber bitte nur, wenn kein Strom in die Basis fließt!), bleibt die Diode dunkel.
Speist Du nun einen Basisstrom ein, verringert sich der Widerstand der CE- Strecke. Wie groß er ist, hängt vom Basisstrom ab. Maximal kann er bei gegebenem Basisstrom B x Ib werden. Wird dieser Wert erreicht, begrenzt die CE- Strecke den Strom.
Das geht bei steigendem Basisstrom solange, bis der Widerstand zwischen C und E vergleichbar mit dem Widerstand im Kollektorkreis wird. Ab da beginnt der Kollektorwiderstand, den Strom zu begrenzen (ich vernachlässige hier mal der Einfachheit halber, dass auch an der LED am Kollektor Spannung abfällt).
Vertiefe Dich auch nochmal ins Ohmsche Gesetz und den Zusammenhang zwischen Stom, Spannung und Widerstand. Dann sollte das schon klar werden.

Gruß
Bernhard
(der vor einer Ewigkeit immer gut mit Strömen, aber nie so richtig mit Wassermodellen warm werden konnte...)



Gesamter Thread:

Verständnisproblem bei Transistorschaltung - sontes, 18.06.2012, 15:48 (Bauelemente)
Verständnisproblem bei Transistorschaltung - BernhardB(R), 18.06.2012, 18:00
Verständnisproblem bei Transistorschaltung - sontes, 18.06.2012, 18:40
Verständnisproblem bei Transistorschaltung - BernhardB(R), 18.06.2012, 20:29