Forum
Verständnisproblem bei Transistorschaltung (Bauelemente)
Hey Leute!
Ich bin ein absoluter Einsteiger in der Welt der Elektronik und habe mir deshalb mal ein Lernset von Conrad gekauft, um mich ein wenig zu bilden.
Auf jeden Fall ist die erste Aufgabe der Bau eines Stromverstärkers, um das Funktionsprinzip eines Transistors zu erkennen.
Deshalb habe ich die Aufgabenstellung auch als Anhang eingefügt.
Es geht darum, dass bei dem Transistor eine 300 fache Verstärkung des Basisstroms auftritt und entsprechend die rote Diode viel heller leuchten soll als die grüne. 
Das trifft auch zu, aber für mich ist es nicht begreiflich wo genau die Verstärkung aufgetreten sein soll, wenn an der grünen Diode ein 470k Ohm und an der roten nur ein 1k Ohm Widerstand anliegt, müsste die rote doch sowieso immer viel heller leuchten. 
Vielleicht liegt es auch eher daran, dass ich die gesamte Materie der Elektrizität nicht richtig verstehe. Kann ich mir in einer Schaltung den Strom als etwas vorstellen, dass die Bauteile nacheinander durchläuft oder etwas Allgegenwärtiges? Für mich ist es nämlich in diesem Fall so, dass ich denke, dass der Strom von + nach - fließt und somit zuerst die Lampen entsprechend der Widerstände zum Leuchten bringt und dann der Transistor irgendwie den Stormkreis schließt. Der Denkfehler liegt irgendwo dort, dass ich mir den Strom als etwas vorstelle, das eine Strecke abläuft und die Bauteile nacheinander durchläuft. Mit dieser Vorstellung kann ich mir aber die Schaltung oben nicht erklären.
Wenn Kollektor- und Basisstrom in den Transistor fließen, wird ja nach Erklärung der Basisstrom 300-fach verstärkt und somit leuchtet die rote Diode heller. Die rote Diode müsste doch immer heller leuchten wegen des geringeren Widerstands oder nicht? Wenn etwas über Basis und Kollektor in den Transistor gebracht wird und über den Emitter in die Stromquelle (9 V Batterie) zurückgeführt wird. Liegt dann anschließend an den Lampen wieder der gleiche Strom wie am Anfang an beim ersten durchqueren der Lampen an oder der Emitterstrom? 
Hat vielleicht irgendjemand eine Idee, wo mein Verständnisproblem liegt oder ob ich mich allgemein von der Vorstellung des die Schaltung "ablaufenden" Stromes verabschieden? Ich bin leider ein absoluter Anfänger und wäre Euch für jegliche Hilfe sehr verbunden.
Vielen Dank im Voraus! 
 

Gesamter Thread:
 , 18.06.2012, 16:21
, 18.06.2012, 16:21 , 18.06.2012, 16:25
, 18.06.2012, 16:25 , 18.06.2012, 18:00
, 18.06.2012, 18:00 , 18.06.2012, 18:57
, 18.06.2012, 18:57 , 18.06.2012, 20:29
, 18.06.2012, 20:29
 Board-Ansicht
Board-Ansicht