Forum
Beleuchtung gesteuert mit Taster und Zeitschaltuhr (Elektronik)
Es ist allerdings zu beachten, dass die Standard-Logo nur 8 Eingänge und 4 Ausgänge hat. Erweiterungsmodule sind auch nicht gerade günstig.
Eine andere Möglichkeit wäre ein Mikrocontroller, z.B. der ATmega16. Da kann man 14 Pins als Eingang und 14 Pins als Ausgang nutzen und hat noch 4 Pins frei. Darüber könnte man Master-Ein und Master-Aus steuern und noch einen DCF77-Empfänger anschließen.
Die µC-lose günstige Lösung wären 14 erweiterte JK-Flip-Flops, die als Toggle-Flip-Flop verschaltet werden. Die Taster kommen an den jeweiligen Toggle-Eingang und die Ausgänge kommen auf je ein Relais, das die entsprechende Beleuchtung Schaltet oder auf eine passende Transistorschaltung, wenn man das Klicken nicht will.
Eine digitale Zeitschaltuhr gibt es günstig im Baumarkt. Mit einer einfachen Schaltung bekommt man 2 Impulse - einen wenn sie Einschaltet und einen wenn sie Ausschaltet.
http://www.daselektronikerforum.de/viewtopic.php?p=11368#p11368
Diese Signale kann man auf den Set- und Reset-Eingang der erweiterten JK-Flip-Flops geben, um damit alle Lampen gleichzeitig zu steuern. Sollen zwei mal die selben Signale gewünscht sein (z.B. 7 Uhr Ein, 8 Uhr Ein, 17 Uhr Aus, 18 Uhr Aus) sind 2 Zeitschaltuhren notwendig. Eine übernimmt alle Einschaltsignale (Programm 7 Uhr Ein, 7:01 Uhr Aus, 8 Uhr ein, 8:01 aus) und die andere alle Ausschaltsignale (Programm 17 Uhr Ein, 17:01 Aus, 18 Uhr Ein, 18:01 Aus). Eine kleine Schaltung wandelt die eine Minute langen Signale in nur ein paar ms um, damit man auch direkt nach dem Einschalten um 7:00:01 wieder ausschalten kann. Andernfalls wäre dies erst ab 7:01:00 möglich (evtl. auch praktisch, wenn man vorgeben möchte, wann es an sein muss und nicht abgeschaltet werden darf).
Gesamter Thread:
