Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Komparator LM339 (Elektronik)

verfasst von PeterGrz(R)  E-Mail, Berlin, 13.06.2012, 09:12 Uhr

» R26 und R27 würde ich drinlassen; etwas Hysterese ist
» immer gut. --edit: bei Komparatorschaltungen...

naja ok, aber ich habe 24V und 5V als Auslöser und keine langsam steigenden Spannungen!

» Die Selbsthaltung würde ich parallel zu R27 einbauen.
» Dann gibt es keinen Kurzschluss des Eingangssignals, wenn
» der Taster betätigt wird.
» Grüße
» Altgeselle

Das geht, aber nur wenn eine Diode mit drin ist => das sind 4 Bauteile, wo 1 auch genügt.

Die 24V und auch die 5V bekommen logisch einen Widerstand für alle Komparatoren, die werden ja mit Relaiskontakt auf 0V gehalten: bis zum Fehlerfall.

Und Vielen Dank für die Mühe!

--
MfG
Peter



Gesamter Thread:

Komparator LM339 - PeterGrz(R), 12.06.2012, 14:52 (Elektronik)
Komparator LM339 - PeterGrz(R), 12.06.2012, 15:39
Komparator LM339 - Altgeselle(R), 12.06.2012, 16:36
Komparator LM339 - PeterGrz(R), 13.06.2012, 09:12
Komparator LM339 - x y, 12.06.2012, 16:46
Komparator LM339 - PeterGrz(R), 13.06.2012, 09:21
Komparator LM339 - olit(R), 12.06.2012, 16:51
Komparator LM339 - PeterGrz(R), 13.06.2012, 09:15
Komparator LM339 - tts, 13.06.2012, 12:21
Komparator LM339 - Gerd(R), 12.06.2012, 19:14
Komparator LM339 - PeterGrz(R), 13.06.2012, 09:19