Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Galvanische Trennung bei Autoradio erfordert? (Elektronik)

verfasst von 79616363(R) E-Mail, Leinfelden-Echterdingen, 04.06.2012, 15:15 Uhr
(editiert von 79616363 am 04.06.2012 um 15:19)

» Hallo,
» ich will einen separaten Verstärker an meine LS im Auto anschalten.
» Da mein Autoradio aber keinen Vorverstärkerausgang hat (Cinch...)
» will/muss ich die LS-Ausgänge nutzen. Im Prinzip ja kein Problem
» (Spannungsteiler) anscheinend darf man aber die "-" LS-Ausgänge des
» Autoradios keinesfalls miteinander verbinden. Dies würde natürlich mit nur
» einem Spannungsteiler über die Masseverbindung der Cinch Eingänge des
» Zusatzverstärkers geschehen.
» Frage also: Genügt es im Massezweig des Spannungsteilers zum Verstärker
» hin einen Elko zu legen um das Problem zu lösen?
»
» Hintergrund auch: sogenannte "Hi-Lo" Konverter für ebendiesen Fall kosten
» von 15-100 € im Fachhandel...das wäre aber etwas übertrieben für diese
» Schaltungsvariante. Oder verpasse ich das etwas?
»
» Danke für jede Hilfe.
» MfG

An so nem Problem hab ich auch schon gekaut und bin letztenlich fast bei nem Overkill gelandet - Ein echter Differenzverstärker! Zudem sollt der Krempel auch noch sowol an solchen als auch komplett anderen Endstufen angeschlossen werden können.

Warum Gleich so schwere Waffen wie nen Differenzverstärker?
Weil dem geneigten "Will-haben" ein schnöder Übertrager (der die weitaus einfachere Methode gewesen wäre) net gelangt hat.

Wenn Du aber im unteren Bassbereich net alles mitnehmen musst, dann langt das mit dem Übertrager und ist zu 100% narrensicher.

Viel Grüße,

Uli

--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

(Kurt Marti)



Gesamter Thread:

Galvanische Trennung bei Autoradio erfordert? - salmo, 01.06.2012, 20:39 (Elektronik)
Galvanische Trennung bei Autoradio erfordert? - 79616363(R), 04.06.2012, 15:15