Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Brücken in Ultiboard (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 02.06.2012, 09:58 Uhr
(editiert von geralds am 02.06.2012 um 10:08)

» Alles klar, vielen dank.
» Ich habe inzwischen auch schon eine Lösung gefunden.
» Ich setze einfach Lötpunkte und verbinde diese auf dem Copper Top mit
» geraden leitungen.

---
ok.
ist ja ähnlich wie meine.

Vergiss aber nicht, wenn du den Rule Check machst,
dann darf DRC und ERC nicht anschlagen.

Eine Drahtbrücke ist normaler Weise eine Leiterbahn.
Also als Einzelbauteil nicht vorhanden.

Wie gesagt, haben manche Programmversionen ein extra Softwaremodul dafür,
mit dem du Leiterbahnstücke als Drahtbrücke definieren kannst.
Diese Software wandelt dann dieses Leiterstück in eine Brücke um.
Es erzeugt dann automatisch links und rechts die Pads.

Logisch weiterfolgernd:
Falls du eine Platine mit SMD hast (muss nat. nicht sein, aber), das würde heißen,
dass du eine Leiterführung nur auf der Bauteilseite hast,
dann machst die Drahtbrücke in Richtung Leiterseite.
Also auch hier ein zweiseitiges Routen, aber die Brücke
bestückst auf der Bauteilsseite.
Dann vergiss auch nicht, das du die Pads nur oben hast.
Daher solltest unten den Draht scharfkantig umbiegen,
damit der Draht aus irgendwelchen Gründen auch immer nicht
das Pad rausreißt, oder beim (zu heißen) Löten das Pad nicht abgeht.


Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Brücken in Ultiboard - asdfjklö, 29.05.2012, 19:35 (Elektronik)
Brücken in Ultiboard - geralds(R), 29.05.2012, 20:47
Brücken in Ultiboard - asdfjklö, 01.06.2012, 16:51
Brücken in Ultiboard - hws(R), 01.06.2012, 17:17
Brücken in Ultiboard - geralds(R), 01.06.2012, 17:53
Brücken in Ultiboard - asdfjklö, 02.06.2012, 08:39
Brücken in Ultiboard - geralds(R), 02.06.2012, 09:58
Brücken in Ultiboard - hws(R), 30.05.2012, 08:37