Forum
Anschluss des Klingeltasters von m e electronics (Elektronik)
» » HI,
» » beim Stichwort Batterie ist mir noch was eingefallen.
» » Du könntest über einen
» » kleinen Übertrager oder kapazitiv gekoppelt die Ruhespannung über dem
» » Taster in
» » einen Brückengleichrichter führen und mit einem Kondensator die Ladung
» für
» » die LED-Beleuchtung
» » anstelle der Batterie aufbauen.
» » Entkopplung könnte notwendig sein, da sonst ein Ruhestrom erzeugt wird,
» » der den Gong brummen läßt.
» »
» » Cu
» » st
»
» Also er will ja die vorhandene LED-Beleuchtung mit Dämmerungsschalter
» verwenden. Da nutzt auch eine andere Art der Ankoppelung m. E. nichts um
» Strom zu sparen, wenn der Gong in der jetzigen (erlaubten) Betriebsweise
» schon erregt wird.
» Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 9V-Block lange hält, wenn jetzt
» schon der Gong etwas zu spüren bekam.
» Ich würde das mal mit den 3 Dioden probieren. Ist billiger als ein
» 9V-Block und hält ewig, wenn es einmal funktioniert.
» Mit den Dioden werden auch nur 2 (also die vorhandenen) Adern benötigt.
» Den Kondensator für die flimmerfreie Beleuchtung kann er ja immer noch
» spendieren wenn es funktioniert.
Besten Dank für die zahlreichen Tipps und Anregungen; ich wollte mich nun immer noch mal abschließend dazu äußern. Also die Idee mit dem 9V Block war eher nur kurzfristig eine Lösung, denn nach ca. 2 Wochen war der Block leer. Irgendwie ja auch logisch, es ist eben auch eine komplette LED Fläche, die da beleuchtet wird bzw. betrieben wird.
Ich habs letztlich so gelöst, dass ich tatsächlich noch das eine benötigte separate Stromkabel neu gezogen hab. War etwas Saukram und Zeterei mit der besseren Hälfte, aber nu funzt alles flimmerfrei und so, wie es soll.
Gesamter Thread:
