Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Leitfähigkeitsmessung mittels ad hoc Aufbau (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 27.05.2012, 17:25 Uhr

» ich habe leider kein Leitfähigkeitsmessgerät um die Leitfähigkeit einer
» Flüssigkeit zu ermitteln.
» Die Flüssigkeit ist zudem in ein saugfähiges Tuch eingebracht.

Und du hast nicht die Möglichkeit, mit Wechselspannung zu messen? (gibts mit 50Hz aus einem Trafo und ein Multimeter sollte auch AC Volt und AC Ampere Bereiche haben.)

Für Daumenmessung mag es reichen, sich "Meßspitzen" zu bauen. Metallplättchen definierter Fläche an die Spitzen eines Ohmmeters. Aber bitte Edelstahl und mechanischen Aufbau fixieren.
» (für meinen 5-10% Toleranz-Wunsch)
frommer Wunsch unter diesen Bedingungen:-(

Dann kannst du Vergleichsmessungen mit Flüssigkeiten bekannten Leitwertes machen und evtl grob vergleichen.

Deine chemischen Vorkenntnisse? Gleichspannungsmessungen können halbwegs hinhauen oder total daneben gehen, je nach beteiligten Chemikalien und Konzentrationen.
Wenn man das aus der Erfahrung bewerten kann...

» Alternativ das Tuch auswringen, die Flüssigkeit in einem Glasschälchen
» auffangen und dort dann mit definiertem Abstand und Benetzungsoberfläche
» messen.

Schon bessere Methode.

Wenn für einen bestimmten Prozess die Leitfähigkeit von Bedeutung ist, dann muss man sie halt mit einem bestimmten Aufwand messen und diesen Aufwand bezahlen - oder man lässt es.

hws



Gesamter Thread:

Leitfähigkeitsmessung mittels ad hoc Aufbau - cmyk61(R), 27.05.2012, 13:12 (Elektronik)
Leitfähigkeitsmessung mittels ad hoc Aufbau - hws(R), 27.05.2012, 17:25