Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Leitfähigkeitsmessung mittels ad hoc Aufbau (Elektronik)

verfasst von Hartwig(R), 27.05.2012, 13:45 Uhr

Hallo,
mit Gleichspannung bekommst du allenfalls Schätzwerte, durch den Eintrag in das Gewebe wird das ganze noch unsicherer.
Du brauchst zunächst eine genaue Elektrodenoberfläche. Bei Eintauchelektroden ist das einfach, bei Kontakt zu gewebeartigen Strukturen eher problematisch. Evt. geht das mit hohem Anpressdruck bei definierter Fläche.
Bei Gleichspannung hast Du es - abhängig vom Elektrolyten und den Elektrodenwerkstoffen immer mit Polarisation zu tun. Es bildet sich an der Grenzschicht Leiter/Elektrolyt immer eine Art Sperrschicht (siehe Helmholtzkapaziät), die sich wie ein Elko benimmt. Und das erklärt das Problem mit der Gleichspannungsmessung Du hast einen Elko in Reihe. Du misst also möglicherweise nur den "Leckstrom" eines Elkos, das korreliert evtl. mit der Leitfähigkeit, aber das ist auch alles (Temperatureinfluss!!). Wenn Du absolute Messungen anstrebst mit Werten von mS/cm² oder so, wird es noch aufwändiger....
Viel Erfolg
Hartwig



Gesamter Thread:

Leitfähigkeitsmessung mittels ad hoc Aufbau - cmyk61(R), 27.05.2012, 13:12 (Elektronik)
Leitfähigkeitsmessung mittels ad hoc Aufbau - Hartwig(R), 27.05.2012, 13:45