Forum
Widerstände (Elektronik)
» Aussagekräftiger ist das Datenblatt:
» http://www.umnicom.de/Elektronik/Schaltungssammlung/Licht/LichtMessung/LDR/LDR.html
Hallo Ralf,
das Datenblett ist echt gut, danke.
Ich weiß nicht ob ich jetzt richtig bin, wie ich mir das Datenblatt anschaue habe ich bei 1000lx 100ohm oder? Und 1000lx sind etwa eine normale Zimmerbeleuchtung?
» erstmal 6k8 statt 6,8 schreiben. Keiner kann wissen, was Du wirklich
» meinst: 6,8 Ohm, 6,8kOhm, 6,8MOhm
»
» Du kennst die E-Reihen, E12, E24 etc?
Ok wird gemacht
Ja die E-Reihen kenne ich.
Ich versuch mal kurz die Schaltung zu erklären:
Die Leitfähigkeit der Basis Emitter Strecke wird durch den Basis strom gesteuert. Wenn es dunkel ist, ist der LDR hochohmig. Der Transisor erhält Basisstrom über 6k8 und ist zwischen E und C leitend und die Lampe brennt hell.
Wenn es aber hell ist, ist der LDR niederohmiger. Der Transisor erhält nun weniger Basisstrom über 6k8, da zwichen Basis Emitter Strecke und dem LDR eine Stromaufteilung zugunsten des LDRs stattfindet. Daher ist T dann zwischen E und C weniger gut leitend und die Lampe brennt schwächer.
Wie ich nachgelsen habe brauche ich 2k2 garnicht. 2k2 kann ich eigentlich ganz weglassen.
Gesamter Thread:
