Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Wertschätzung der eigenen Arbeit (Elektronik)

verfasst von Gerd(R), 22.05.2012, 21:04 Uhr

Hallo,

das ist gar nicht so einfach zu beantworten.

Zuerst mal muß ich Dir Recht geben, daß wir oft einen unangemessen niedrigen Salär beanspruchen, gemessen an anderen Gewerken, und ein möglicher finanzieller Gewinn oft negativ ausfällt, wenn man übliche Maßstäbe ansetzt.
Oft ist es aber so, daß man diese "gefälligkeiten" Verwandten oder Freunden erweist, wo es weniger um finanziellen Gewinn geht als um den Erhalt wichtiger sozialer Bindungen.
Und , wenn man ehrlich ist, ist es oft auch nur der Anreiz, sich selbst zu beweisen, daß man in der Lage ist, das gestellte Problem zu lösen. Ich hab selbst oft schon solche wirtschaftlich eigentlich ruinösen Herausforderungen angenommen, im Nachhinein betrachtet eigentlich nur mit dem Antrieb, herauszufinden, ob ich das tatsächlich kann. Letztendlich habe ich das aber nie wirklich bereut (aber auch nie finanziell nachgerechnet).
Bei allem, was man tut, wird man nicht dümmer. Und es macht ja auch Spaß, sich intensiv mit den Dingen zu beschäftigen und eine Lösung zu finden. Wenn es also nicht existenzbedrohende Ausmaße annimmt, sollte man das eher sportlich sehen. Andere versenken ihr Geld halt im Fitness-Studio, anstatt ihren Garten selbst umzugraben. Spaß ist eben für jeden etwas anderes, und anderen eine Freude zu bereiten, indem man etwas repariert oder baut, halte ich da immernoch für sinnvoller.

Wenn es dann allerdings hinterher noch Mecker gibt, weil das Ergebnis nicht paßt, wäre ich auch angefressen. Derjenige braucht sich gar nicht wieder sehen lassen..

Aber für die Familie tut man so etwas, weil es Familie ist, und für Freunde, weil sie Freunde sind, und man im nächsten Augenblick darauf angewiesen sein kann, daß sie ebensolches für einen selbst tun, und man sich dessen auch gewiß sein kann.

Gruß Gerd

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd



Gesamter Thread:

Wertschätzung der eigenen Arbeit - cmyk61(R), 19.05.2012, 14:28 (Elektronik)
Wertschätzung der eigenen Arbeit - olit(R), 19.05.2012, 16:19
Wertschätzung der eigenen Arbeit - Theo(R), 19.05.2012, 19:44
Wertschätzung der eigenen Arbeit - geralds(R), 19.05.2012, 20:23
Wertschätzung der eigenen Arbeit - Theo(R), 19.05.2012, 20:58
Wertschätzung der eigenen Arbeit - geralds(R), 19.05.2012, 21:36
Wertschätzung der eigenen Arbeit - cmyk61(R), 19.05.2012, 23:16
Wertschätzung - sich wo anders verbessern - geralds(R), 19.05.2012, 23:45
Wertschätzung - sich wo anders verbessern - cmyk61(R), 21.05.2012, 00:02
Wertschätzung - sich wo anders verbessern - schaerer(R), 21.05.2012, 09:27
Wertschätzung - sich wo anders verbessern - geralds(R), 22.05.2012, 00:58
Wertschätzung der eigenen Arbeit - vefk-ensmann, 22.03.2013, 17:07
Wertschätzung der eigenen Arbeit - x y, 19.05.2012, 20:41
Der Pseudopartner China... - schaerer(R), 19.05.2012, 21:06
Der Pseudopartner China... - x y, 19.05.2012, 21:50
Der Pseudopartner China... - schaerer(R), 20.05.2012, 00:24
Der Pseudopartner China... - gast, 20.05.2012, 09:16
Der Pseudopartner China... - schaerer(R), 20.05.2012, 09:39
Der Pseudopartner China... - herder, 21.05.2012, 08:31
Der Pseudopartner China... - cmyk61(R), 21.05.2012, 12:20
Der Pseudopartner China... - herder, 21.05.2012, 12:37
Der Pseudopartner China... - Joe Rosac(R), 18.07.2012, 06:14
Gummi im Satz - geralds(R), 18.07.2012, 08:22
Der Pseudopartner China... - jbe, 20.05.2012, 16:08
Pecunia non olet | Atqui ex lotio est - schaerer(R), 20.05.2012, 17:37
Wertschätzung der eigenen Arbeit - Patrick Schnabel(R), 20.05.2012, 10:19
Wertschätzung der eigenen Arbeit - geralds(R), 20.05.2012, 19:47
Wertschätzung der eigenen Arbeit - schaerer(R), 20.05.2012, 20:37
Wertschätzung der eigenen Arbeit - Gerd(R), 22.05.2012, 21:04
Wertschätzung der eigenen Arbeit - herder, 23.05.2012, 12:10