Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Induktivität von Messleitungen (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 22.05.2012, 10:39 Uhr

» Ich habe ein paar Messungen gemacht und zwar an einem 100 Ohm Widerstand an einem Netzteil.

Im eingebauten Zustand? Das wird eh nix.

Und was ist außer den 100R noch rausgekommen? Welche zusätzlichen induktiven und kapazitiven Anteile? In welcher Größenordnung und in welcher benötigten Genauigkeit?

Man kann möglichst kurz Messkabel nehmen und die vor der Messung Kurzschließen. Die so ermittelten Werte vom anschließenden Messwert abziehen (oder auf Null Stellen, z.B. bei manchen Kapazitätsmessern)

Ich vermute, die L und C Anteile sind gar nicht von Belang und die Messung "fürs Gesäß".

hws



Gesamter Thread:

Induktivität von Messleitungen - Gast, 22.05.2012, 09:53 (Elektronik)
Induktivität von Messleitungen - Harald Wilhelms(R), 22.05.2012, 10:26
Induktivität von Messleitungen - hws(R), 22.05.2012, 10:39
Induktivität von Messleitungen - geralds(R), 22.05.2012, 10:40
Induktivität von Messleitungen - Hartwig(R), 22.05.2012, 18:26
Induktivität von Messleitungen - geralds(R), 23.05.2012, 00:03
Induktivität von Messleitungen - hws(R), 23.05.2012, 11:32
Induktivität von Messleitungen - geralds(R), 23.05.2012, 11:39
Induktivität von Messleitungen - BernhardB(R), 22.05.2012, 21:31