Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Anfängerfrage Potentionmeter hintereinander (Bauelemente)

verfasst von otti(R) E-Mail, D, 21.05.2012, 22:36 Uhr
(editiert von otti am 21.05.2012 um 22:39)

» Hallo,
»
» ich bin Elektronik-Anfänger und möchte meine ersten Schritte anhand von
» Bauplänen machen um Erfahrung zu Sammeln.
»
» Ich habe Teile für einen selbst gebastelten Verstärker hier, habe aber
» jetzt zwei unterschiedliche Anleitungen für das "Gerät" gefunden.
»
» Konkret verwirrt mich der Masse Anschluss der hintereinander geschalteten
» Potis.
»
» Ich habe mal eine Grafik angehängt:
» bei Variante A liegt Masse nur an Poti A (zwei Pins oben) und an der
» Endstufe
» bei Variante B liegt Masse an allen Potis (jeweils Pin oben)und an der
» Endstufe


Ich beziehe mich auf die Grafik von "gast"
»
»
» Ist Variante A und B identisch?
Nein.
» Funktionieren Beide?
Nur B funktioniert m. E. zufriedenstellend.
» Was ist der Unterschied?
Bei A ist eine gänzliche Abregelung eines Kanals nicht möglich. Der Umfang der Abregelung ist stark abhängig vom Eingangswiderstand Deines Verstärkers.
» Warum ist Masse nur an einem Eingang an der Endstufe?
Weil die Masse im Verstärker ohnehin auf beiden Cinch-Eingängen verbunden ist.

Besser wäre es allerdings abgeschirmte Kabel zu verwenden, wobei ich den "Plan" nur symbolisch verstehe, realisieren tust Du es doch mit ordentlichen abgeschirmten Kabeln.;-)

Edit:
Ach ja, dann kannst Du dem anderen Kanal gleichzeitig seine eigene Masse spendieren.:-D

»
» Das Prinzip von Potis ist mir klar, allerdings hört es bei der
» Hintereinaderschaltung auf.
»
» Für klare Aussagen wäre ich euch dankbar (beruhigt mein Sicherheitsgefühl)
» ebenso wie Links/ Texte mit Hintergrundwissen (zum Lernen).
»
» Schon mal Danke

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig



Gesamter Thread:

Anfängerfrage Potentionmeter hintereinander - void, 21.05.2012, 19:18 (Bauelemente)
Anfängerfrage Potentionmeter hintereinander - otti(R), 21.05.2012, 22:36