Forum
Spannungsabfall berechnen (Elektronik)
» ich möchte gerne einen Prüfstecker entwerfen, welche an +24V, +5V, +15V und
» -15V angeschlossen werden soll. die Spannung soll ganz einfach über LED'S
» angezeigt werden.
Und während Du Dich mit den Grundlagen der Reihenschaltung von Diode und Widerstand beschäftigst, möchte ich Dich auf ein Problem Deiner Schaltung hinweisen.
Eine LED geht nicht bei exakt 1,7V auf "leuchten" und bei drunter und/oder drüber auf "aus".
Folglich ist es so, dass die Spannungen die Du prüfen möchtest, mit Deiner Schaltung als "hier liegt eine Spannung an, die WAHRSCHEINLICh +15V beträgt" angezeigt wird.
Sie kann 10V oder 15V oder auch 20V betragen.
Im ersten Fall leuchtet die LED etwas dunkler, und im letzten Fall etwas heller.
Das mag als Kurzcheck, OB überhaupt Spannung anliegt, durchgehen. Aber wirklich aussagekräftig ist sie nicht.
Wer misst, misst eben manchmal Mist
Eine erfolgversprechendere Methode wäre eine Schaltung mit einem oder mehreren Fensterkomperatoren plus gut/schlecht-Anzeige oder ein digitales Voltmeter mit einer 4-fach-Messstellenumschaltung (die kannst Du locker selbst bauen ohne dass Du Probleme mit Vorwiderstandberechnung und/oder Spannungsteiler haben wirst.
Gruß
Ralf
Gesamter Thread:
