Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Wertschätzung der eigenen Arbeit (Elektronik)

verfasst von cmyk61(R) E-Mail, Edenkoben, Rheinland Pfalz, 19.05.2012, 23:16 Uhr

Hallo Theo, hallo die Anderen,

» Ich habe das so verstanden, dass es hier nicht um die regulären
» Handwerkspreise geht, sondern um die Wertschätzung meiner Arbeit im
» Freundes- und Bekanntenkreis.

Nicht ganz.

Ich schildere mal konkret das Problem.
In unserer Abteilung (Technischer Betrieb und Instandsetzung) sind 5 EFKs. 1 Ex-Ossi, 1 Ex-Ösi und der Rest Besser-Wessis *g*
Die beiden Ex sind jüngeren Baujahrs und nehmen jede Art von Nebenarbeit an. Sind ja noch jung, und geldgeil.
Der eine arbeitet nebenbei hin und wieder noch für einen unserer Firmen die bei uns Reparaturen udn Installationen erstellen. Die Jobs sind jedoch ausnahmslos bei anderen Kunden (es soll ja schließlich keine Interessenkonflikte geben). Das alles zu einem Spottpreis, wie auch andere Kollegen von den beiden mit privaten Dienstleistungen (Installationen, Reparaturen) für einen Apfel und ein Ei versorgt werden.
Nun ist es so, dass genau jene jungen Kollegen von Tuten und Blasen wenig Ahnung haben. Installieren ja, Störungen fachgerecht suchen, Geräte Regelkonform aufbauen, vom Konstruieren ganz zu Schweigen - davon haben sie keinen blassen Schimmer.
Aber sie drängen sich immer nach vorne, insbesondere wenn wir anderen sagen: nö, die Reparatur/Neuinstallation, Sonderbau dauert länger, ist grad nicht machbar,ist nicht fachgerecht etc.
DANN kommen die beiden Jungs ins Spiel, indem sie alles das machen was wir (aus guten, fachlichem Grund) verweigern - natürlich während unserer Abwesenheit.
DAS hat sich mittlerweile herumgesprochen so dass viele Vorgesetzte anderer Abteilungen so lange mit ihrem Anliegen warten, bis genau JENE Jungkollegen im Dienst sind. DIE lassen sich ja bequatschen, machen alles möglich, kennen keine Skrupel irgendwelche Vorschriften nicht zu beachten (so sie sie überhaupt richtig kennen).
Unser Anteilungsleiter - Werkzeugmacher, keine EFK - ist ein Weichei und lässt sie gewähren. Er stimmt uns Rest zwar immer zu, wenn wir ihn drauf hinweisen, dass deren Handeln totaler Bockmist ist, aber es gibt keinerlei Konsequenzen. So wurschtelt jeder vor sich hin - die Wertschätzung (auch was die Entlohnung angeht, die Beschaffung von Werkkzeug, Material, Ersatzteilen, Schulungen) ist gleich Null.
Unsere VEFK geht bald in Rente und trägt diesen Titel nur aus Prestigegründen. Er selbst sorgte dafür, dass er bestellt wurde. Der Direktion indes ist es nicht bewusst (oder sie wills auch nicht wissen) dass sie mit der Wahl dieser VEFK keine glückliche Wahl hatte. Er kümmert sich um fast nichts, den Titel verwendet er ausschließlich dazu damit man ihm keine Vorschriften machen kann.
Dass Schulungen bei uns schon seit 15 Jahren ausstehen brauche ich nicht groß erwähnen. Werkzeug und Material sind aus dem vorletzten Jahrhundert. Aber die Steuerungsrechner die wir warten und reparieren sollen sind neuster Bauart.

Was die Wertschätzung angeht, so verhält es sich so, dass unsere Abteilung genau deswegen nicht wertgeschätzt wird, weil diese Kollegen den Eindruck vermitteln, das Beseitigen von Störungen, Bauen von Geräten usw sei ein Klacks und nebenbei zu erledigen - wir haben nämlich nich andere Aufgabengebiete, nämlich das Bedienen unserer Anlagen.
SO rasen wir den ganzen Tag im Haus herum - besser, werden gescheucht von einem unserer 600 anderen Chefs.

Natürlich schwebt über uns auch noch das Damoklesschwert der Umstrukturierung. Man will, aus Kostengründen und weil man nicht versteht, dass die Probleme schlicht mit dem "zu wenig" an Personal zusammen hängen, einen Facilitymanager einstellen (wenn man den findet, was man schon vor 3 Jahren vorhatte) der dann das ganze Schiff schaukeln soll.
DAS es nicht genügt nur einen Facilitymanager (Ing Fachrichtung zB Baubetrieb) einzustellen, sondern dass dringenst einen Leiter des Elektrobereichs benötigt wird, incl zusätzlichem Personal, will keiner verstehen, geschweige denn ermöglichen.

Ich stehe an unterster Stelle der Nahrungskette. Mein Einfluss ist leider extrem gering. Man nickt den Kopf - aber wendet sich dann aber ab und wischt sich die Schweissperlen vom Gesicht getreu dem Motto: "oh Gott, was für ein Gesülze, hoffentlich begegne ich dem CMYk heute nicht noch mal."

Frust hoch drei



Gesamter Thread:

Wertschätzung der eigenen Arbeit - cmyk61(R), 19.05.2012, 14:28 (Elektronik)
Wertschätzung der eigenen Arbeit - olit(R), 19.05.2012, 16:19
Wertschätzung der eigenen Arbeit - Theo(R), 19.05.2012, 19:44
Wertschätzung der eigenen Arbeit - geralds(R), 19.05.2012, 20:23
Wertschätzung der eigenen Arbeit - Theo(R), 19.05.2012, 20:58
Wertschätzung der eigenen Arbeit - geralds(R), 19.05.2012, 21:36
Wertschätzung der eigenen Arbeit - cmyk61(R), 19.05.2012, 23:16
Wertschätzung - sich wo anders verbessern - geralds(R), 19.05.2012, 23:45
Wertschätzung - sich wo anders verbessern - cmyk61(R), 21.05.2012, 00:02
Wertschätzung - sich wo anders verbessern - schaerer(R), 21.05.2012, 09:27
Wertschätzung - sich wo anders verbessern - geralds(R), 22.05.2012, 00:58
Wertschätzung der eigenen Arbeit - vefk-ensmann, 22.03.2013, 17:07
Wertschätzung der eigenen Arbeit - x y, 19.05.2012, 20:41
Der Pseudopartner China... - schaerer(R), 19.05.2012, 21:06
Der Pseudopartner China... - x y, 19.05.2012, 21:50
Der Pseudopartner China... - schaerer(R), 20.05.2012, 00:24
Der Pseudopartner China... - gast, 20.05.2012, 09:16
Der Pseudopartner China... - schaerer(R), 20.05.2012, 09:39
Der Pseudopartner China... - herder, 21.05.2012, 08:31
Der Pseudopartner China... - cmyk61(R), 21.05.2012, 12:20
Der Pseudopartner China... - herder, 21.05.2012, 12:37
Der Pseudopartner China... - Joe Rosac(R), 18.07.2012, 06:14
Gummi im Satz - geralds(R), 18.07.2012, 08:22
Der Pseudopartner China... - jbe, 20.05.2012, 16:08
Pecunia non olet | Atqui ex lotio est - schaerer(R), 20.05.2012, 17:37
Wertschätzung der eigenen Arbeit - Patrick Schnabel(R), 20.05.2012, 10:19
Wertschätzung der eigenen Arbeit - geralds(R), 20.05.2012, 19:47
Wertschätzung der eigenen Arbeit - schaerer(R), 20.05.2012, 20:37
Wertschätzung der eigenen Arbeit - Gerd(R), 22.05.2012, 21:04
Wertschätzung der eigenen Arbeit - herder, 23.05.2012, 12:10