Forum
Photodiodenschaltung ändern aber wie? (Elektronik)
» » Danke für die Schaltung aber ich glaube die ist zu "oversized" für die
» » Anwendung...
»
» Nun, einen Komparator als Eingangsstufe sollte man sich
» schon gönnen. Damit ist die Schaltschwelle viel besser
» definiert. Wenn Du ein 4fach IC wie den LM339 nimmst,
» kostet das auch für mehrere Eingänge nicht viel Aufwand.
» Wenn Du dann den Eingangsspannungsteiler R1/R2 als
» Poti auslegst, kannst Du auch für alle Komparatoren
» gemeinsam die Schaltschwelle festlegen. Vorher solltest
» Du aber den Widerstand TP sens mit einem Poti von
» ca 1MOhm passend zu Deiner Anwendung festlegen und dann
» durch einen passenden Festwiderstand ersetzen. Der
» Ausgang des LM339 kann auch direkt ein Reedrelais
» treiben, wenn dieses nicht zu viel Strom zieht.
» Genaueres dazu steht im Datenblatt.
»
» Für grössere Relais/Magnetspulen brauchst Du aber
» noch einen zusätzlichen Treibertransistor an dieser
» Stelle. Ein Optokoppler bringt Dir hier keine Vorteile,
» es sei denn Du willst direkt 230V-Verbraucher betreiben.
» Dann böte sich hier ein MOC30xx an.
Hallo Harald,
Du gibst Dir ja wie immer grosse Mühe. Du hast aber leider einen wichtigen Satz von ihm übersehen:
»»» Wäre toll wenn mir jemand die Änderungen aufzeigen und die benötigten Bauteile dimensionieren könnte... wie gesagt nachbauen ist kein Problem zu mehr reicht mein Wissen nicht....
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
