Forum
Newbie hat frage zu einem Relais (Bauelemente)
» Edit
» Problem dabei ist, dass wenn er Bullen sieht, er die Selbsthaltung nicht
» beim Fahren aufheben kann. Dann ist er erwischt! ![]()
Muss ich ja nicht. Die Anlage ist legal laut. Im Stand sind die Klappen zu. Wegen Standgeräuschmessung. Sobald das Teil aus dem 19.Jahrhundet
dann rollt dann machen durch den Geschwindigkeitssensor die Klappen wieder auf offen. Bis 50km/h dann Klappen wieder zu bis 70km/h da hier die Fahrgereuschmessung gemacht wird. Danach wieder offen. Das gleiche Prinzip verwendet Porsche oder Mercedes auch.
Also wenn die Rennleitung sagt zu laut, na und bin doch gerollt. Nur wenn die dann beim Check nicht wieder schaltet da ich nicht wieder im Automatikmodus bin, das dieser so steuert, dann wissen die das ein Schalter dran ist der manuell auf laut stellt. Und das ist nicht in der ABE drin.
Aber hab ne lösung gefunden. Einfach ein normales Relais mit Wechselfunktion mit einer Selbsthalteschaltung verkabeln und ein 2. Normales Relais das durch den RFID Empfänger 2sek angesteuert wird und die Klappen quasi dann als Taster ansteuert. Beide einfach paralell zum RFID verkabeln und gut ist. Selbsthaterelais bleit dann wie es ist, das Klappenrelais schaltet nur 2sek und nach Zündungsabschaltung wieder auf Grundstellung (Automatik) zurückspringt. Somit hab ich dann eine Erklärung für das zu laut sein.
Trotzdem danke.
Kai
Gesamter Thread:
